Aschenbrenner_Klaus_sw-Neu.jpg

Klaus Aschenbrenner

berät Unternehmen in Europa beim Einsatz des Microsoft SQL Server und beschäftigt sich mit Windows-Programmierung und .NET. Zweimal zeichnete ihn Microsoft für sein Engagement als Microsoft MVP aus.

Beiträge von Klaus Aschenbrenner

Offene Alternative - Open-Source-Datenbank PostgreSQL, Teil 1
Installation der objektrelationalen Datenbank PostgreSQL
17 Minuten
Asynchron - Rust-Kurs, Teil 8
Cooperative Scheduling in Rust-Anwendungen realisieren.
16 Minuten
Kontrollstrukturen - Rust-Kurs, Teil 2
Von Funktionen und Kontrollstrukturen bis zum Ownership-Konzept.
12 Minuten
FAT12-Dateisystem - Das eigene Betriebssystem, Teil 15
Ein vollständiger FAT12-Treiber wird implementiert.
8 Minuten
Die ersten Schritte - Rust-Kurs, Teil 1
Zum achten Mal in Folge beliebteste Programmiersprache in der alljährlichen StackOverflow-Umfrage – was macht Rust aus? Unser mehrteiliger Rust-Kurs führt Sie in die Sprache ein.
17 Minuten
System Calls - Das eigene Betriebssystem, Teil 12
Mithilfe von System Calls können Anwendungen Kernel-Funktionen nutzen.
6 Minuten
Doppelt verkettet - Das eigene Betriebssystem, Teil 9
Bevor das Kaos OS Multitasking lernt, sind noch einige Vorarbeiten erforderlich.
7 Minuten
Die Selbstbau-CPU programmieren - Eine einfache CPU entwickeln, Teil 3
Von der Hochsprache über den Assembler bis zum Binärcode aus Nullen und Einsen.
17 Minuten
Die sechs Gesichter der Deadlocks - SQL Server Concurrency, Teil 3
Wie Sie verhindern, dass sich zwei Transaktionen gegenseitig blockieren.
10 Minuten