Mein Konto
Abmelden
DE
EN
Mein Konto
Abmelden
DWX
Programm
Speaker
Tickets
Partner
Themen & Chairs
FAQ
DDC
Programm
Speaker
Tickets
Partner
Themen & Chairs
FAQ
Insights
Microsoft/.NET
Web Development
Artificial Intelligence
Architecture & Patterns
Cloud & DevOps
Data & Analytics
Project Management & Methodologies
Development Tools
Alle Themen ...
Spotlight
Academy
Shop
DWX Tickets
DDC Tickets
dotnetpro Heftarchiv
dotnetpro Abo
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Home
Insights
Development Concepts
Development Concepts
Development Concepts
TransCoder: Quellcode in andere Sprachen übersetzen
- Facebook AI Research
Das Deep-Learning-Modell TransCoder von Facebook AI soll Quellcode von einer Programmiersprache (etwa C++) in eine andere (etwa Python) übersetzen können, ohne dass dafür parallele Daten für die Schulung benötigt werden.
3 Minuten
Bernhard Lauer
27. Jul 2020
Development Concepts
Docker, Container und Sound
- Downloads
Das Aufzeichnen von Musik aus dem Internet wird mit der Bibliothek libvlcsharp einfach.
3 Minuten
DWX Redaktion
15. Jul 2019
Development Concepts
Ein Beispiel zu Bloom-Filtern
- Probabilistische Datenstruktur
Ein Bloom-Filter ist eine Datenstruktur, die entwickelt wurde, um schnell und speichereffizient zu prüfen, ob ein Element in einem Set vorhanden ist.
3 Minuten
Bernhard Lauer
17. Mai 2019
Development Concepts
Try, catch und wie es nicht geht
- Exceptions, Teil 3
Die wenigen Sprachmittel von C# zur Ausnahmebehandlung sind ausgefeilt. Beim Einsatz ist aber Vorsicht geboten.
8 Minuten
David Tielke
18. Feb 2019
Development Concepts
So funktioniert der Just-in-Time-Compiler von .NET
- .NET Internals
MVP Matt Warren hat sich den Just-in-Time-Compiler (JIT) von .NET genauer angesehen. In einem Blogpost beschreibt er, was er herausgefunden hat.
2 Minuten
Tilman Börner
6. Jul 2018
Development Concepts
Ahead-of-Time Compilation
- Angular 2
Angular-2-Apps ohne Compiler, dafür mit vorkompilierten Templates ausliefern.
9 Minuten
Florian Bader
16. Okt 2017
Development Concepts
Kurz erklärt: Das Open Closed Principle
- Top Technologies
Christian Jacob, Leiter Softwarearchitektur und -entwicklung sowie Trainer im Kontext der .NET Entwicklung erklärt das Open Closed Principle.
2 Minuten
Bernhard Lauer
30. Mai 2017
Development Concepts
Die sieben ärgerlichsten Probleme der Programmierung
- 09.11.2016, 11:54 Uhr
InfoWorld-Redakteur Peter Wayner hat die sieben lästigsten Ärgernisse der Programmierung benannt und beschrieben.
4 Minuten
Bernhard Lauer
9. Nov 2016
Development Concepts
Refaktorieren führt nicht zu besserem Code
- Studie behauptet
Laut einer jüngst veröffentlichten Studie von Forschern in Sri Lanka ist das Überarbeiten und Umstrukturieren von Programmcode komplett unnütz.
2 Minuten
Bernhard Lauer
5. Mär 2015
1
2
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige