Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Refaktorieren führt nicht zu besserem Code

Laut einer jüngst veröffentlichten Studie von Forschern in Sri Lanka ist das Überarbeiten und Umstrukturieren von Programmcode komplett unnütz.
Die Ziele für das Überarbeiten von existierendem Code sind klar definiert: Der Code soll lesbarer und effizienter werden und alles in allem leichter zu pflegen sein. Es wird allgemein angenommen, dass die heute für das Refaktorieren investierte Zeit geringer wiegt als die zukünftigen Kosten, wenn der Code unter Termindruck geändert werden muss. All diesen Annahmen widerspricht die Studie welche die Forscher aus Sri Lanka hier veröffentlicht haben.Der überarbeitete Code ist danach nicht leichter zu verstehen, nicht leichter zu ändern, er läuft nicht schneller, spart keine Ressourcen und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der Code nach dem Refaktorieren einfacher zu Pflegen wäre. Dies sind die Kernaussagen der Studie. Diese wurde allerdings anhand einer recht überschaubaren Anwendung mit lediglich 4.500 Zeilen C#-Code durchgeführt. Dabei kamen zehn gängige Refactoring-Techniken zum Einsatz. Beurteilt wurde der Code dann von Studenten der Universität von Kelaniya -- die Hälfte begutachtete den alten, die andere Hälfte den neuen Code. Die gemessenen Unterschiede waren marginal.Freilich ist das Ergebnis nicht zu verallgemeinern. Bei einer Stichprobe von 1 gilt das Ergebnis auch nur für genau diese Stichprobe. Deren Code war eben schon vorher ganz brauchbar. Man müsste mal 333 zufällig ausgewählte Programme unterschiedlicher Länge derselben Analyse unterziehen. Dann wären die Ergebnisse vermutlich aussagekräftiger. [bl]

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige