Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Docker, Container und Sound

Das Aufzeichnen von Musik aus dem Internet wird mit der Bibliothek libvlcsharp einfach.
Für viele Einsatzgebiete gibt es Open-Source- oder Freeware-Anwendungen, die sich den Status einer Standardanwendung erkämpft haben. IrfanView steht beispielsweise als Bildbetrachter in der ersten Reihe. Bei der Bildbearbeitung nennen viele Gimp, und für das Vektorzeichnen marschiert Inkscape vorneweg.

Schwerpunkt

<b>Couchbase Docker</b><br/>Dockerdateien und Konfigurationsskripts für die offiziellen Couchbase-Images von Docker Hub<br/><a href="https://github.com/couchbase/docker" rel="noopener" target="_blank">
Wenn es nun um das Abspielen von Audio, Video oder Streams geht, ist das Programm VLC von Videolan die Software der Wahl. Denn das Programm versteht sich nicht nur auf viele, viele Formate, sondern ist sogar in der Lage, Video vom Desktop aufzuzeichnen. 

Aktuelle Downloads

<b>Fluentassertions </b><br/>Fluent API zum Bestätigen der Ergebnisse von Unit Tests im Bezug auf .NET Framework 4.5, 4.7, .NET Standard 1.3, 1.6 und 2.0. Unterstützt die Unit Test Frameworks MSTest, MSTest2, Gallio, NUnit, XUnit, MBunit, MSpec, sowie NSpec.<br/><a href="https://github.com/fluentassertions/fluentassertions" rel="noopener" target="_blank">
Die positiven Aspekte der App gehen aber noch weiter. So gibt es mit libvlcsharp eine Bibliothek für .NET, die die Funktionalität von VLC mit einer .NET-Schnittstelle anbietet. So spielt sie alle Formate ab, die auch VLC draufhat. Sie streamt Daten zu entfernten Empfängern wie beispielsweise Chrome­cast. Des Weiteren spielt die Bibliothek DVDs ab und bietet Equalizer-Support an. Das nachfolgende Programm aus dem GitHub-Repository zeichnet Musik in der Datei record.ts auf, die von dem Internetsender AddictRock abgespielt wird.

Schwerpunkt Docker

Von wegen komplizierte Installation: Dank Anwendungen wie Docker lassen sich ganze Anwendungen in einen Container packen. Dieser Container kann dann als Image, sprich Datei, auf einen anderen Rechner kopiert und dort ausgeführt werden. Für Docker gibt es schon viele zusätzliche Tools und Bibliotheken.

NetCoreServer

Wenn es mal wieder schnell gehen muss, dann kann NetCoreServer helfen. Dabei handelt es sich um <br/>eine Bibliothek eines asynchronen Socket-Servers und Clients in <br/>.NET Core, der laut Projektteam superschnell sein soll. Er versteht sich auf die Protokolle TCP, SSL und UDP.

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

PolyCoder: Quelloffener KI-Code-Generator - Carnegie Mellon University
PolyCoder ist ein quelloffener KI-Code-Generator, der mit 249 GByte Daten in zwölf Programmiersprachen trainiert wurde und laut Forschern C-Code mit großer Genauigkeit verfasst.
2 Minuten
15. Mär 2022
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige