Kennen Sie das Infinite-Monkey-Theorem? Lässt man einen Affen lange genug auf einem PC herumtippen, wird er irgendwann alle Werke von William Shakespeare geschrieben haben.
Wie können Softwareunternehmen von künstlicher Intelligenz profitieren und worauf sollten sie achten - besonders, wenn es um passende Testing-Strategien geht?
Bislang wurden Vektordatenbanken fast ausschließlich im eCommerce-Bereich eingesetzt. Dann kamen Large Language Models wie GPT. Damit erlangen die Datenbanken einen ganz neuen Einsatzbereich.
Geschäftsprozesse in Unternehmen werden zunehmend automatisiert und diese Aufgabe wird immer komplexer. Regelmäßig werden neue Softwaresysteme eingebunden und einzelne Aufgaben beeinflussen sich gegenseitig. Darauf müssen Systeme flexibel angepasst werden können.