Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

.NET 8: Container-Bauen und -Veröffentlichen ganz einfach

Unter .NET 8 lassen sich Container für Konsolenanwendungen über den Befehl "dotnet publish" erzeugen.
Mit der Neuerscheinung von .NET 8 macht die Container-Nutzung einen großen Schritt nach vorn. Die neue Version punktet mit deutlichen Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit und Usability. Über mehrere Versionen hinweg hat Microsoft daran gearbeitet, .NET zur benutzerfreundlichsten und sichersten Container-Plattform zu machen. Builds ohne Root-Rechte, kleinere Image-Größen und die integrierte Veröffentlichung von Images. Darüber hinaus hat Microsoft einige essenzielle Funktionen realisiert, die für erweiterte Workflows unabdingbar sind. Mittlerweile empfiehlt sich dotnet publish als bevorzugter Weg zur Container-Veröffentlichung. Diese Herangehensweise macht das Erzeugen von Images besonders einfach. 

Docker

Dockerfiles erfreuen sich großer Beliebtheit; Microsoft stellt weiterhin umfangreiche Beispiele dafür bereit, einschließlich Tipps, wie man komplexe Szenarien wie Non-Root ermöglicht. Es ist nun möglich, docker init in einem .NET-Projektverzeichnis auszuführen, um ein funktionierendes Dockerfile zu erstellen. Mit wenigen Befehlen an der Kommandozeile wird ein Container für eine Konsolenanwendung erzeugt: 
$ dotnet new console -o myapp
$ cd myapp
$ dotnet publish -t:PublishContainer -p:EnableSdkContainerSupport=true
  Building image 'myapp' with tags 'latest' on top of base image 'mcr.microsoft.com/dotnet/runtime:8.0'.
  Pushed image 'myapp:latest' to local registry via 'docker'.
$ docker run --rm myapp
Hello, World! 
Die EnableSdkContainerSupport-Eigenschaft für die Veröffentlichung von Konsolenprojekten als Containerbilder ist erforderlich. Standardmäßig ist sie für Konsolen-Apps (oder jede andere App, die das Microsoft.NET.Sdk verwendet) nicht gesetzt. In ASP.NET Core-Apps ist diese implizit gesetzt. Diese Eigenschaft kann in einer Projektdatei enthalten sein (empfohlen) oder über die CLI gesetzt werden (wie oben gezeigt).Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige