Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

.NET 8: Container-Bauen und -Veröffentlichen ganz einfach

Unter .NET 8 lassen sich Container für Konsolenanwendungen über den Befehl "dotnet publish" erzeugen.
Mit der Neuerscheinung von .NET 8 macht die Container-Nutzung einen großen Schritt nach vorn. Die neue Version punktet mit deutlichen Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit und Usability. Über mehrere Versionen hinweg hat Microsoft daran gearbeitet, .NET zur benutzerfreundlichsten und sichersten Container-Plattform zu machen. Builds ohne Root-Rechte, kleinere Image-Größen und die integrierte Veröffentlichung von Images. Darüber hinaus hat Microsoft einige essenzielle Funktionen realisiert, die für erweiterte Workflows unabdingbar sind. Mittlerweile empfiehlt sich dotnet publish als bevorzugter Weg zur Container-Veröffentlichung. Diese Herangehensweise macht das Erzeugen von Images besonders einfach. 

Docker

Dockerfiles erfreuen sich großer Beliebtheit; Microsoft stellt weiterhin umfangreiche Beispiele dafür bereit, einschließlich Tipps, wie man komplexe Szenarien wie Non-Root ermöglicht. Es ist nun möglich, docker init in einem .NET-Projektverzeichnis auszuführen, um ein funktionierendes Dockerfile zu erstellen. Mit wenigen Befehlen an der Kommandozeile wird ein Container für eine Konsolenanwendung erzeugt: 
$ dotnet new console -o myapp
$ cd myapp
$ dotnet publish -t:PublishContainer -p:EnableSdkContainerSupport=true
  Building image 'myapp' with tags 'latest' on top of base image 'mcr.microsoft.com/dotnet/runtime:8.0'.
  Pushed image 'myapp:latest' to local registry via 'docker'.
$ docker run --rm myapp
Hello, World! 
Die EnableSdkContainerSupport-Eigenschaft für die Veröffentlichung von Konsolenprojekten als Containerbilder ist erforderlich. Standardmäßig ist sie für Konsolen-Apps (oder jede andere App, die das Microsoft.NET.Sdk verwendet) nicht gesetzt. In ASP.NET Core-Apps ist diese implizit gesetzt. Diese Eigenschaft kann in einer Projektdatei enthalten sein (empfohlen) oder über die CLI gesetzt werden (wie oben gezeigt).Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

.NET Framework 4.6.2 ist da - 03.08.2016, 00:00 Uhr
Viele der Neuerungen von .NET 4.6.2 basieren auf dem über UserVoice und Connect gegebenen Feedback von Entwicklern, so beispielsweise die Abschaffung des 260-Zeichen-Limits für Pfade.
2 Minuten
.NET-Wrapper für hilfreiche Bibliotheken - Empfohlene Downloads
Es gibt Funktionen, die will man nicht selbst programmieren. Vielleicht, weil diese selten benutzt werden oder weil es dafür schon Tools gibt. Doch auch das Anbinden von solchen Tools an eigene Software kann aufwendig sein. Es sei denn, Sie finden den passenden Wrapper. Und das dürfte in vielen Fällen kein Problem sein. Denn eines hat unsere Recherche für den Schwerpunkt der Heft-Disk ergeben: Wrapper gibt es wie Sand am Meer. Deshalb: Schmökern Sie rein ...
7 Minuten
14. Aug 2017
Erstellung von ZUGFeRD 2.3 mit .NET C# - Rechnungserstellung
ZUGFeRD 2.3 konforme Rechnungen mit TX Text Control .NET Server für ASP.NET erstellen.
3 Minuten
9. Jan 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige