Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Den Affen machen

Kennen Sie das Infinite-Monkey-Theorem? Lässt man einen Affen lange genug auf einem PC herumtippen, wird er irgendwann alle Werke von William Shakespeare geschrieben haben.
Das wird sicher eine ganze Weile dauern, aber irgendwann wird es so weit sein. Meinereiner hat zwar mit dem Affen nach allgemein anerkannter Forschung einen gemeinsamen Vorfahren, aber ein bisschen zielgerichteter meine ich meine Künste schon betiteln zu dürfen.Trotzdem beschlich mich in letzter Zeit mehr und mehr das unangenehme Gefühl, besagtem Affen zu gleichen.Nicht dass ich William Shakespeare nach dem Werk trachten würde. Aber in mir wuchs die Angst, ich könnte die textlichen Ergüsse eines bestimmten Zeitgenossen abkupfern: dotnetpro-Chefredakteur Tilman Börner. Denn nach über 20 Jahren und mehr als 240 Editorials kann es schon mal vorkommen, dass sich der Chefredakteur wiederholt ­– dass er ein Edi, wie wir es kurz und liebevoll nennen, als Plagiat eines Edis einer vorangegangenen dotnetpro schreibt.
© Tilman Börner
Nicht dass das in irgendeiner Form rechtliche Konsequenzen hätte. Aber für Sie als Leser finde ich diesen Zustand unerträglich. Aus diesem und auch weiteren Gründen habe ich beschlossen, meinen Posten bei diesem wunderbaren Magazin abzugeben, das Sie Monat für Monat mit wichtigem Wissen für Softwareentwickler versorgt.

„Es ist an der Zeit, jemandem mit frischen Ideen die Möglichkeit zu geben, neue Akzente zu setzen.“

Ich möchte mich nach diesen vielen Jahren für Ihre Treue bedanken, die Sie der dotnetpro entgegengebracht haben. Es war mir eine Ehre, immer aufs Neue zu versuchen, das beste Heft für Sie zu machen. Auch möchte ich dem dotnetpro-Team und allen unseren Autoren meinen tief empfundenen Dank aussprechen. Ohne euch wäre das alles nie möglich gewesen. Ihr werdet mir fehlen.

„Apropos: Was fehlt? Genau: einer, der die Suppe auslöffeln muss.“

© Fernando Schneider
 Mit Fernando Schneider darf ich Ihnen meinen lieben und langjährigen Kollegen vorstellen, den ich schon kennenlernen durfte, als er noch beim Hanser Verlag gearbeitet hat. Halten Sie ihm bitte die Treue, die Sie der dotnetpro auch unter meiner Leitung entgegengebracht haben.Ich wünsche dir, Fernando, alles Gute. Möge der Affe in dir noch lange tippen, bevor er sich wiederholt.Tilman BörnerNoch-Chefredakteur dotnetpro

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Die Zukunft des Frontends - Webentwicklung: Trends im Bereich Frontend-Architektur
Aktuelle Entwicklungen auf dem Spektrum zwischen Single Page Application und Multi Page Application.
25 Minuten
14. Nov 2022
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige