Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Ende der Unterstützung für .NET 7 naht

Was Sie über das Ende der Unterstützung für .NET 7 am 14. Mai 2024 und den Wechsel zu .NET 8 wissen müssen
Die Unterstützung für .NET 7 seitens Microsoft endet am 14. Mai 2024. Ab diesem Stichtag werden keine Service-Updates mehr für .NET 7 bereitgestellt, einschließlich Sicherheitskorrekturen oder technischer Support. Alle Nutzer werden dazu ermutigt, vor diesem Datum auf .NET 8 zu aktualisieren, um weiterhin Support zu erhalten..NET 7 ist eine sogenannte STS-Veröffentlichung und wird nur für 18 Monate unterstützt, die Unterstützung endet am 14. Mai 2024. Übrigens: der 14. Mai ist ein 'Patch Tuesday'-Veröffentlichungstag. Es besteht die Möglichkeit, dass .NET 7 an diesem Tag ein letztes Mal aktualisiert wird, sollten kritische Probleme bekannt sein.Nach dem Auslaufen der Unterstützung für .NET 7 erwarten Sie folgende Änderungen: Anwendungen, die diese Version nutzen, werden weiterhin funktionieren. Es werden jedoch keine neuen Sicherheitsupdates für .NET 7 ausgegeben. Die fortgesetzte Nutzung einer nicht unterstützten Version erhöht Ihr Sicherheitsrisiko. Zudem könnte es sein, dass Sie keinen technischen Support mehr für .NET 7 Anwendungen in Anspruch nehmen können.Sollten Sie eine .NET-7-Anwendung nutzen, empfiehlt Microsoft, sich an die Softwareentwickler oder den Hersteller zu wenden, um zu erfragen, ob bereits eine aktualisierte Version, die .NET 8 nutzt, verfügbar ist.Zum Aufrüsten auf .NET 8 müssen Sie den Wert des Attributs 'TargetFramework' in Ihrer Projektsdatei auf 'net8.0' ändern. Auch Ihre Entwicklung- und Hosting-Umgebungen müssen Sie aktualisieren.Zu beachten ist außerdem, dass mit dem Servicing-Update im Juni 2024 für Visual Studio 2022 17.6 und Visual Studio 2022 17.4, die .NET 7 Komponente in Visual Studio als 'out of support' und optional gekennzeichnet wird. Bestehende Installationen sind davon jedoch nicht betroffen. Um weiterhin Support zu erhalten, müssen Sie das .NET 8 SDK verwenden, um .NET 6 oder .NET 8 Anwendungen zu erstellen. Es besteht die Möglichkeit, .NET 7 aus bestehenden Visual Studio-Installationen über die Option 'remove out of support components' zu entfernen.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige