Dieser Artikel zeigt, wie Sie semantische Datenmodelle und Graphdatenbanken einfach in bestehende Applikationen integrieren – mögen die Hürden auch zunächst hoch erscheinen.
Geschäftsprozesse in Unternehmen werden zunehmend automatisiert und diese Aufgabe wird immer komplexer. Regelmäßig werden neue Softwaresysteme eingebunden und einzelne Aufgaben beeinflussen sich gegenseitig. Darauf müssen Systeme flexibel angepasst werden können.
Im Zuge ihrer TUM Agenda 2030 hat die Technische Universität München (TUM) die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) eröffnet. Sie vereint organisatorisch die Disziplinen Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik.