Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

TUM School of Computation, Information and Technology gegründet

Im Zuge ihrer TUM Agenda 2030 hat die Technische Universität München (TUM) die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) eröffnet. Sie vereint organisatorisch die Disziplinen Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik.
Knapp 140 Professuren, über 1500 Mitarbeitende und 14.600 Studierende, davon 53 Prozent aus dem Ausland, sollen die neue School zu einem internationalen Leistungszentrum für vernetzte Forschung und eine kulturübergreifende, zukunftsorientierte Lehre werden lassen. Unterstützt durch innovationsorientierte Governance-Strukturen vereint die School die wichtigsten wissenschaftlichen, methodischen und technologischen Kernkompetenzen der Digitalisierung. Dazu gehören Mathematik, Statistik und Algorithmik ebenso wie Software und Künstliche Intelligenz. Ergänzt wird das Portfolio um die wissenschaftlichen Grundlagen zu elektrischen, elektronischen und quantenelektronischen Technologien bis hin zum Hardware- und System-Engineering.Die neue School schöpft ihre Kraft aus ihren Talenten; diese wurden mit zehn Leibniz-Preisen, fünf Alexander von Humboldt-Professuren, eine Bayerische Spitzenprofessur und 40 ERC-Grants ausgezeichnet. Dies ist ein Beleg für die Forschungskraft und wissenschaftlichen Potenziale, von denen auch die Studierenden direkt profitieren.Der Gründungsdekan der School, Professor Hans-Joachim Bungartz sagte: "Die CIT vereint, was fachlich zusammenpasst. So finden sich hier alle Kernkompetenzen der Digitalisierung im weitesten Sinne unter einem Dach. Mit dem Zusammenschluss der Disziplinen Mathematik, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik bietet die CIT ein breites Spektrum unterschiedlichster Kompetenzen. Unsere Forschung trägt zu einem besseren Verständnis der Natur und des Menschen bei. Dazu arbeiten wir an der abstrakten Darstellung, Analyse, Modellierung und Simulation von Strukturen und Prozessen. Unsere School ist damit Impulsgeber für zahlreiche der großen aktuellen Herausforderungen."Weitere Informationen zur School of Computation, Information and Technology finden Sie auf dieser Seite.

Neueste Beiträge

Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Meine Ziele – deine Ziele – unsere Ziele
Verfolgt ein Entwicklungsteam gemeinsame Ziele, so kommt, auch bei sehr erfolgreichen Teams, irgendwann der Zeitpunkt, wo die individuellen Ziele einzelner Mitglieder in den Vordergrund treten und das Team gefährden. Warum ist das so, und wie gehen wir damit angemessen um?
7 Minuten
14. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige