Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Grund zur Sorge?

Low Code und No Code wollen Softwareentwicklung demokratisieren. Welche Auswirkungen hat dies für Softwareentwickler:innen?
Low-Code- und No-Code-Plattformen entstanden aus dem Wunsch, Geschäftsprozesse unabhängig von knappen Ressourcen schnell und flexibel in Software abbilden zu können. Angesichts immer kürzerer Innovationszyklen sollen sie Fachanwender:innen in die Lage versetzen, Anwendungen zu entwickeln, ohne selbst programmieren zu müssen.Tatsächlich ermöglichen Tools wie Mendix, Appian und Co. eine schnellere Erstellung von Prototypen, Apps und Workflows. Sie beschleunigen die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Unternehmen, entlasten professionelle Entwicklerteams bei Routineaufgaben, senken dank visueller Interfaces, Drag-and-Drop-Funktionalität und vorgefertigter Module Einstiegshürden für Laien und fördern die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen einerseits und der Softwareentwicklung andererseits – Letzteres ist aus meiner Sicht ein nicht zu unterschätzender Vorteil in einer zunehmend interdisziplinären Arbeitswelt.

„Low Code/No Code kann den Entwicklungsaufwand signifikant reduzieren – für alle Beteiligten.“

Allerdings ist das nicht die ganze Wahrheit, denn mitunter sind Skalier- und Wartbarkeit, Performance und Sicherheit nicht immer auf höchstem Niveau. Außerdem stößt man an Grenzen, wenn es um eine spätere Überführung in klassische Softwarearchitekturen geht. Und auch die Frage nach Governance, Versionierung, Testing und Integration in bestehende DevOps-Prozesse ist nicht geklärt.Die Integration künstlicher Intelligenz kann hier zwar zusätzliche Potenziale schaffen, etwa bei der automatischen Generierung von Logik, der Optimierung von Datenmodellen oder der Erstellung verteilter Anwendungen. Aber: Je höher die Anforderungen an die Software, desto höher auch ihre Komplexität.Die Sorge, dass Low Code und No Code Entwickler:innen überflüssig machen könnten, scheint mir deshalb unangebracht. Komplexe Systeme bedürfen tiefgehender technischer Expertise und jahrelanger Erfahrung in der professionellen Softwareentwicklung. Und schließlich müssen auch die Low-Code- und No-Code-Werkzeuge selbst gepflegt und aktiv weiterentwickelt werden. In meinen Augen sind dies positiv herausfordernde und motivierende Perspektiven.Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit mit der neuen dotnetpro!HerzlichstFernando SchneiderChefredakteur dotnetpro

Neueste Beiträge

Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker - Interview
Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
3 Minuten
30. Jul 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
MuMu Player 11 (Beta): Emulator für Android 11 - NetEase
MuMu Player ist eine kostenlose Software, die Android-Geräte emuliert, so dass Spieler verschiedene mobile Spiele und Apps auf einem PC ausführen können. Der Player bietet Vulkan-Unterstützung für die Ausführung weiterer Spiele und bietet Bildraten von bis zu 120 FPS.
3 Minuten
26. Apr 2022
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige