Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine

Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
Wexflow soll das Erstellen von Automatisierungs- und Workflow-Prozessen einfach machen. Die Engine läuft auf Windows sowie auf Linux, macOS und Android. Wexflow bietet einen plattformübergreifenden Workflow-Server, ein Backend zum Entwerfen, Verwalten und Verfolgen von Workflows, sequenziellen Workflows, Flowchart-Workflows und Genehmigungs-Workflows für generische Geschäftsobjekte, die als Datensätze bezeichnet werden. Die Engine bietet mehr als 100 Aktivitäten für verschiedene Arten von Aufgaben und ermöglicht die benutzerdefinierte Integration mit anderen Lösungen durch benutzerdefinierte Aktivitäten und das Wexflow API.Der Code der letzten Version von Wexflow sowie die Sourcen stehen auf dieser CodeProject-Seite zum Download zur Verfügung. Im dazugehörigen Artikel erklärt Entwickler Akram El Assas wie man Wexflow installiert und wie man damit arbeitet.Die Ursprungsversion von Wexflow wurde im November 2022 vorgestellt und wurde seither regelmäßig (teilweise mehrmals im Monat) weiterentwickelt. Der letzte Stand der Workflow-Engine trägt die Versionsnummer 7.7 und das Datum 9. Dezember 2023. Alle Sourcen und Dateien unterliegen der freizügigen MIT-Lizenz.

Neueste Beiträge

Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

OpenAI AgentKit: Agentenbaukasten
Das AgentKit von OpenAI soll es einfach machen, Agentenlogik mit nur wenig Code und Workflows grafisch aufzusetzen. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zu Mitbewerbern?
4 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
TeamViewer ermöglicht webbasierten Fernzugriff - Remote-Zugriff per Browser
TeamViewer-Abonnenten können den Web-Client über alle bekannten Webbrowser nutzen.
2 Minuten
1. Mär 2021
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige