Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 4 Min.

Letzter Tag, große Themen: Git-Deep-Dive, AI-Diskussionen und fette Preise

Am letzten Konferenztag wurde nicht etwa gemütlich ausgerollt – im Gegenteil. Die Agenda hatte es noch einmal in sich: ein technischer Deep-Dive, ein zukunftsweisendes Panel und ein paar ziemlich attraktive Gewinne. Hier kommt der Rückblick.
Closing Panel: Diskussion um die Fortbildungsvorgaben für Entwickler in Zeiten von KI
© Developer World

Und dann ist schon der letzte Tag der DWX 2025 vorbei und man fragt sich, wie das denn ging. Eben war noch der Tag der Workshops und schon ist alles wieder vorbei. Aber es ist keine relativistische Zeitverschiebung, die hier wirkt, sondern schlicht die Vielzahl an Kontakten, Wissen satt und wunderbaren Momenten, die dafür sorgt, dass sich die Zeit gefühlt so kräftig verkürzt. Dafür sorgten auch die Highlights des dritten Tags DWX.

Unter der Frage „Was soll ich als Developer in Zeiten von AI noch lernen?“ diskutierte ein hochkarätig besetztes Panel unter der Moderation von Tilman Börner. Mit dabei waren Mathieu Meisser (Logitech), David Tielke (selbständiger Berater, Trainer und Sprecher), Tobias Struckmeier (adesso) und Christian Weyer (Thinktecture).

Die Diskussion drehte sich um die Relevanz technischer Tiefe im Zeitalter von Prompt Engineering und generativer KI. Die einhellige Meinung: Nur Prompts zu beherrschen, reicht bei weitem nicht. Wer zukunftsfähig bleiben will, sollte auch weiterhin verstehen, was unter der Haube passiert – sei es bei Frameworks, Tools oder beim Code selbst.

Christian Weyer brachte es zum Schluss prägnant auf den Punkt: „Embrace the new world.“

Ausgewählte Sessions: reine Willkür

Alle 45 Sessions des letzten Tages lassen sich hier nicht beschreiben. Deshalb haben wir willkürlich zwei herausgegriffen.

Deep-Dive into Git, Michael Kaufmann: Es waren mal derer viele verschiedene Versionskontrollsysteme. Doch inzwischen hat sich eines dermaßen etabliert, dass die anderen kaum mehr verbreitet sind. Wer Git bisher nur mit „Commit, Push, Pull“ verband, bekam in der Session von Mike Kaufmann den nötigen Tiefgang verpasst. Der 50-minütige Deep Dive behandelte Git-Architektur. Es wurden DAG, SHA-1, Commits, Patches erklärt, das Arbeiten mit Branches, Tags und Stash sowie das Konfliktmanagement bei Merges. Mike zeigte auch, wie man in Git effektiv suchen kann und hilfreiche Konfigurationstricks. Die Session war ein Muss für alle, die Git bisher eher durch Trial-and-Error genutzt haben. Mike in Action - muss man erlebt haben.

Vom Machen zum Sein: Wie Doing Agile den Weg zu Being Agile ebnet, Ina Einemann: Sind wir nicht alle ein bisschen agil? Sicher. Aber Agilität ist eben mehr als Methoden, Prozesse und Frameworks. Es ist eine Einstellung. Diese ist aber gar nicht so einfach zu erwerben. Für den einzelnen vielleicht noch, aber für das Team oder das ganze Unternehmen? Die Session von Ina beleuchtete, wie aus Doing Agile ein Being Agile werden kann. Sie zeigte, welche Stolpersteine es gibt und wie sie zu überspringen sind. Dabei helfen: Disziplin, Experimentierfreude und ein klarer Focus auf die Kundenbedürfnisse. Agilität liegt Ina am Herzen. Das merkt man in jeder Minute ihres Vortrags.

Verlosung TextControl

Der Traumgewinn für Gamer: Der Gewinner bei TextControl konnte sich über eine PS 5 freuen.

© Developer World

Giveaways per Verlosung: Playstation, Rucksack und mehr

In der Mittagspause wartete dann noch ein kleines Festival der Freude: Verlosungen von drei Partnerunternehmen der DWX brachten die Teilnehmer:innen zum Strahlen. In großer Traube umringten sie die Stände und hofften auf das ein oder andere Schnäppchen von TextControl, Fast Reports und DevExpress.

Verlosung Fast Reports

Ein ganz besonderer Rucksack ging bei Fast Reports bei der Verlosung über den Tresen. Der Backpack kann wie ein Monitor Pixelbilder in einer niedrigen Auflösung darstellen.

© Developer World
Verlosung DevExpress

Bei DevExpress gab es sogar zwei Gewinne: Das eine war eine mobile Kaffeemaschine und das andere eine Volllizenz für die gesamten Controls der Firma.

© Developer World

Zack und vorbei und wunderbar

Wie eingangs erwähnt ist der Faktor Zeit bei der DWX ein flüchtiger. 5000 Kontakte, intensive Gespräche mit Ausstellern, Sprecher:innen und Teilnehmer:innen. Alte Bekannte und neue interessante Entwickler:innen trifft man hier gleichermaßen. Wer es nicht erlebt hat, hat etwas verpasst. Als letztes Goodies gab es für alle noch ein Abschiedseis, das manche aber aufgrund des üppigen Essens ausschlugen. Das Team der DWX 2025 bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an der Konferenz teilgenommen oder mitgewirkt haben. Dazu gehören Partner, Speaker und Teilnehmer:innen. Der Dank gilt aber auch dem Team des m:con Congress Center Rosengarten, das einen großen Anteil am Gelingen dieser großen Entwicklerkonferenz hat. Wir freuen uns auf die DWX 2026.

m:con Congress Center Rosengarten

We'll be back: Extrem gut kam die neue Location im Herzen von Mannheim bei allen an. DWX kommt wieder.

© Sofija De Mitri, Patrizio De Mitri, Event Wave

Neueste Beiträge

NuGet, mach Diagramm! - Best of NuGet, Teil 2
NuGet-Pakete sind nicht nur zur Bereitstellung von Netzwerk-Kommunikationsfunktionalität geeignet. Mit geringem Aufwand lassen sich auch ansehnliche Diagramme in alle Arten von .NET-Applikationen einbinden.
5 Minuten
2. Okt 2025
DDC hakt nach: Soll die KI das Daily übernehmen?
Was funktioniert gut beim Einsatz der KI im Entwicklungsprozess, wo stößt sie an Grenzen und was bedeutet das alles für den Berufsalltag von Entwickler:innen? Miriam Hunger berichtet von echten Aha-Momenten, kleinen Katastrophen und einer radikal neuen Teamdynamik.
4 Minuten
29. Sep 2025
Vom Prototyp zum passenden User Interface - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 2
Die visuelle Gestaltung einer App entscheidet maßgeblich über ihren Erfolg. Insbesondere bei der Cross-Plattform-Entwicklung gilt es, ansprechende User Interfaces zu entwerfen. Themen sind Layout- und Steuerelemente, responsive Designs und der Einsatz des visuellen Form-Designers.
6 Minuten

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Wann führt eine semantische Suche nicht zum Ziel?
Semantische Suche gilt als Schlüsseltechnologie für den Zugang zu unstrukturierten Daten. Doch nicht jede Anwendung profitiert davon – manchmal ist sie sogar reine Geldverschwendung.
7 Minuten
15. Sep 2025
DDC hakt nach: Welche neuen Gefahren lauern im Web
Web-Security ist unsexy, aber überlebenswichtig: Christian Wenz, Experte für Webanwendungssicherheit, hält auf der .NET Developer Conference 2025 eine Session zu den erwarteten OWASP Top Ten 2025. Im Interview erklärt er, wie sich die Security-Landschaft verändert hat.
3 Minuten
8. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie kommst Du zu gelebter Agilität?
Viele Teams betreiben nur "Doing Agile" statt echte Agilität zu leben. Dem begegnet Agile-Expertin Ina Einemann in ihrem Workshop auf der .NET Developer Conference 2025 mit kleinen Verhaltensänderungen und praktischen Tools. Im Interview erklärt sie die häufigsten Warnsignale.
4 Minuten
1. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige