Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Azure Functions in Containern? Warum eigentlich nicht? Interview mit Jonah Andersson

Ein DWX-Interview mit Jonah Andersson über die moderne Kunst verteilter .NET-Architekturen in Azure.
Jonah Andersson
© Sofija De Mitri, Patrizio De Mitri, Event Wave

Eigentlich wollten wir "nur mal kurz" über Azure Functions sprechen. Es wurde aber eine Reise durch die Azure-Landschaft, vorbei an Container Apps, Durable Functions, Dapr, serverlosen GPUs und der Frage, wie man das alles orchestriert, ohne dabei den Verstand zu verlieren. Jonah Andersson, Microsoft MVP, Cloud Solutions Architect und zum ersten Mal Speaker auf der DWX, erzählt, wie moderne, eventgetriebene .NET-Anwendungen mit Azure aussehen können – und worauf Entwickler:innen dabei achten sollten.

Funktion trifft Container – muss das sein?

"Kommt drauf an", sagt Jonah. Wer Azure Functions in Container Apps betreibt, gewinnt vor allem eines: Kontrolle. Container machen Schluss mit Laufzeit-Vorgaben, erlauben Custom Dependencies, saubere Microservice-Kommunikation und Integration mit Technologien wie Dapr. Und sie bieten Workload-Profile und serverlose GPUs – für alle, die es mit AI, Skalierung und Performancetuning ernst meinen.

Und wenn keiner ruft? Cold Start

Ein Klassiker: Die App pennt, der User klickt, die Funktion startet – gaaaanz langsam. Jonah empfiehlt dedizierte Pläne, Workload-Profile und .NET mit AOT-Kompilierung. Letzteres macht aus Functions kompakte, startfreudige Container – fast schon ein Must-have für produktionsreife Architekturen.

Wenn's knallt: Monitoring statt Magie

Ob Event Grid, Service Bus oder Durable Functions: Wer keine saubere Observability einplant, tappt im Dunkeln. App Insights, Azure Monitor und durchdachtes Error Handling helfen, wenn aus Events Probleme werden. Jonah rät: Logging ist kein Beiwerk. Es ist deine Taschenlampe im Serverless-Dschungel.

„Mit Azure Functions im Container bekommst du echte Freiheit bei Runtime, Skalierung und Architektur.“

Andersson_Jonah2.jpg
Jonah Andersson

Security? Kein optionales Modul

Zu den Klassikern gehören Secrets in Umgebungsvariablen. Bitte nicht diesen Fehler machen. Jonah setzt auf Azure Key Vault und Managed Identities – für API-Schlüssel, Rechte und das gute Gefühl, dass niemand mitliest, der nicht sollte.

Fazit: Mehr als nur "geht auch in Azure"

Azure Functions in Container Apps sind kein Allheilmittel. Aber wer sie versteht, bekommt ein starkes Werkzeug für moderne .NET-Anwendungen. Jonah Andersson zeigt, wo die Reise hingeht – und warum es sich lohnt, nicht nur dem Hype zu folgen, sondern Architektur, Skalierung und Sicherheit ganz bewusst zu denken. Denn: Wer Events gut baut, hat weniger Grund zu debuggen. Und das ist ja schon mal was.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Welche neuen Gefahren lauern im Web
Web-Security ist unsexy, aber überlebenswichtig: Christian Wenz, Experte für Webanwendungssicherheit, hält auf der .NET Developer Conference 2025 eine Session zu den erwarteten OWASP Top Ten 2025. Im Interview erklärt er, wie sich die Security-Landschaft verändert hat.
3 Minuten
8. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie kommst Du zu gelebter Agilität?
Viele Teams betreiben nur "Doing Agile" statt echte Agilität zu leben. Dem begegnet Agile-Expertin Ina Einemann in ihrem Workshop auf der .NET Developer Conference 2025 mit kleinen Verhaltensänderungen und praktischen Tools. Im Interview erklärt sie die häufigsten Warnsignale.
4 Minuten
1. Sep 2025
Mehr Funktionen für das Event-Sourcing
Präzisere Konsistenzkontrolle, digitale Signaturen und eine verwaltete Cloud-Version: Das bringt die Version 1.1 der EventSourcingDB.
3 Minuten
4. Sep 2025

Das könnte Dich auch interessieren

Konfiguration und Verwaltung von Self-Hosted Agents
Mit der großen Flexibilität von selbst gehosteten Agents ist die große Verantwortung verbunden, diese sicher zu konfigurieren und zu betreiben.
10 Minuten
21. Aug 2025
Eigene Logik auf der Edge
Azure IoT Operations ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb eigener Module als Kubernetes-Container mit Funktionen wie State Management, Replicas und deklarativer Konfiguration.
9 Minuten
18. Aug 2025
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige