Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Windsurf: Entwicklungsumgebung mit KI-Unterstützung

Mit Windsurf präsentiert Codeium eine IDE, die durch KI-gestützte Features Entwickler in ihrem Workflow unterstützt und verbessert.
Windsurf, Codeiums neueste IDE, bietet eine Vielzahl von Funktionen, die ihrerseits künstliche Intelligenz nutzen, um Entwickler effizienter bei ihren Projekten zu unterstützen.Nach der Installation wird der Nutzer durch den Onboarding-Prozess geleitet, der verschiedene Optionen anbietet, darunter die Möglichkeit, Konfigurationen aus Visual Studio Code oder Cursor zu importieren oder von Grund auf neu zu beginnen.Das Besondere an Windsurf ist die Integration des Cascade-Panels, das als KI-gesteuerter Codeassistent fungiert. Es bietet Entwicklern die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Code zu schreiben und sogar Code auszuführen – alles innerhalb der IDE. Damit können Projekte nicht nur schneller, sondern auch kreativer umgesetzt werden. Mit der einfachen Funktion zum Erstellen neuer Projekte wird der Einstieg in die Programmierung mit Windsurf besonders unkompliziert.Des Weiteren ermöglicht Windsurf das Öffnen von lokal gespeicherten Ordnern oder das Verbinden mit Remote-Servern über SSH, was die Flexibilität für Entwickler erhöht. Anpassungen an den AI-Einstellungen bieten die Möglichkeit, die Autocomplete-Geschwindigkeit anzupassen oder spezifische Features zu deaktivieren.Windsurf legt großen Wert auf eine benutzerfreundliche Erfahrung. Während des Setups können Entwickler auch ihre bevorzugten Tastenkombinationen und Farbschemata auswählen. Die Authentifizierung erfolgt über ein kostenloses Codeium-Konto, das eine einfache Anmeldung ermöglicht. Ein einmaliges Festlegen der Einstellungen genügt, um sofort mit der Arbeit zu beginnen.Trotz seiner vielen Vorteile hat Windsurf einige Einschränkungen. Bestimmte Extensions, insbesondere andere AI-Code-Vervollständigungs-Tools, sind mit Windsurf inkompatibel, und die Installation weiterer Extensions durch Marktplätze wird nicht unterstützt.Insgesamt ergibt sich aus der Kombination dieser Features ein mächtiges Werkzeug, das speziell für die Bedürfnisse moderner Softwareentwickler konzipiert wurde.Der Editor Windsurf mit KI-Unterstützung

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

KI statt Kaffeemaschine: David Tielke nimmt AI Driven Development unter die Lupe - Interview
Warum AI Driven Development nicht der Anfang vom Ende ist – sondern vielleicht der Anfang von etwas Besserem. Im DWX One2One rückt David Tielke das Bild um die KI in der Softwareentwicklung zurecht.
3 Minuten
16. Jul 2025
Ist Agentic AI die nächste Entwicklungsstufe der KI? Jana Obernosterer gibt Antworten. - Interview
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen hat mit Agentic AI ein neues Level erreicht. Auf der DWX Developer Week sprach Jana Obernosterer, Projektmanagerin bei Adesso, über die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie – mit einem klaren Blick auf die Praxis und die Rolle der Developer.
3 Minuten
23. Jul 2025
Intelligente Anwendungsentwicklung - KI-basierte Low-Code- und No-Code-Plattformen im Überblick
Künstliche Intelligenz gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dies zeigen auch aktuelle auf KI basierende Low-Code- sowie No-Code-Plattformen.
21 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige