Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Text to speech service

Gemessen daran, wie gut die Übertragung von Text in Sprache bereits funktioniert, wird diese Technologie noch von sehr wenigen Apps genutzt. Microsoft bietet mit Azure Speech eine einfache Möglichkeit Texte den Nutzern per Sprachausgabe näherzubringen.
Laut Microsoft wird die Ausgabe nahezu in Echtzeit generiert und sie lässt sich sogar als Audio-Datei speichern, um sie später ohne Neugenerierung parat zu haben. Auch die Sprecher hören sich dabei weitaus besser an, als die in Windows enthaltenen Muster, welche man direkt in jeder App dank des .NET-APIs System.Speech.Synthesis nutzen kann.Die Sprachsynthese in Azure steht in 45 Sprachen zur Verfügung, darunter auch deutsch. Für viele Sprachen gibt es sowohl eine männliche als auch eine weibliche Stimme für die Sprachausgabe. Auf dieser Seite können Sie sich die englischen, die deutschen sowie ein paar weitere Stimmen anhand von Mustersätzen anhören. Einstellbar sind laut Microsoft Tonhöhe, Geschwindigkeit, Lautstärke, Betonung sowie zusätzliche Pausen.Die Dokumentation dazu finden Sie auf dieser Seite. Dort gibt es unter anderem einen Schnellstart, der zeigt, wie man mithilfe von Python und dem Text-to-Speech-REST-API Text in Sprache konvertiert. Für die Schnellstartanleitung wird ein Azure-Cognitive-Services-Konto mit einer Ressource für den Speech-Dienst benötigt. Wer über kein Konto verfügt, kann über die kostenlose Testversion einen Abonnementschlüssel abrufen.Den direkten Einstieg in die Thematik finden Sie auf dieser Seite, wobei dort neben API-Keys für Text to Speech auch für Speech to Text sowie die Übersetzung und – als Preview – auch eine Sprecher-Erkennung angeboten werden.Nicht nur die Standard-Stimmen können genutzt werden, sondern man kann Stimmen auch selbst anlegen und trainieren. Allerdings gibt es solche Custom Voice Models derzeit nur für englisch und chinesisch.Beispiele: azure.microsoft.com/en-us/services/cognitive-services/text-to-speech/Dokumentation: docs.microsoft.com/en-us/azure/cognitive-services/speech-service/how-to-text-to-speechAusprobieren: azure.microsoft.com/en-us/try/cognitive-services/?api=speech-services

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

KI statt Kaffeemaschine: David Tielke nimmt AI Driven Development unter die Lupe - Interview
Warum AI Driven Development nicht der Anfang vom Ende ist – sondern vielleicht der Anfang von etwas Besserem. Im DWX One2One rückt David Tielke das Bild um die KI in der Softwareentwicklung zurecht.
3 Minuten
16. Jul 2025
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Ist Agentic AI die nächste Entwicklungsstufe der KI? Jana Obernosterer gibt Antworten. - Interview
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen hat mit Agentic AI ein neues Level erreicht. Auf der DWX Developer Week sprach Jana Obernosterer, Projektmanagerin bei Adesso, über die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie – mit einem klaren Blick auf die Praxis und die Rolle der Developer.
3 Minuten
23. Jul 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige