Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Text-KI für Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch

Das KI-Tool LightOn Muse arbeitet nicht nur mit englischer, sondern auch mit vier weiteren Sprachen(Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch). Bis Ende 2023 sollen es 40 Sprachen werden. Für kostenfreie Tests gibt es das Muse-API.
Es geht um Algorithmen, die Texte in alltäglicher und natürlicher Sprache erkennen, vorhersagen und generieren kann. Besser noch: Der Anwender muss nur die auszuführende Aufgabe beschreiben, da das Modell auf der Grundlage des "Wissens", das es während seines Trainings erworben hat, diese Instruktionen direkt interpretieren kann. Solche Modelle gibt es, sie wurden in Europa bislang jedoch kaum verwendet, da sie zum einen fast ausschließlich nur auf Englisch verfügbar sind und sie zudem schwierig und teuer zu implementieren sind.Das französische Start-up-Unternehmen LightOn bietet nun große Sprachmodelle neben English auch für Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch an. LightOn stellt diese Modelle allen Unternehmen, von KMU bis hin zu großen Konzernen, zur Verfügung und hat das Muse-API geschaffen, das jeder kostenlos testen kann.Weitere Informationen über das Muse-API, das gegenwärtig als "Public Beta" verfügbar ist, finden Sie unter https://www.lighton.ai/fr/home und die Website von LightOn hier. Um den Muse Playground zu nutzen, muss man sich vorher anmelden oder mit einem Google- oder Microsoft-Konto einloggen.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Welche neuen Gefahren lauern im Web
Web-Security ist unsexy, aber überlebenswichtig: Christian Wenz, Experte für Webanwendungssicherheit, hält auf der .NET Developer Conference 2025 eine Session zu den erwarteten OWASP Top Ten 2025. Im Interview erklärt er, wie sich die Security-Landschaft verändert hat.
3 Minuten
8. Sep 2025
Mehr Funktionen für das Event-Sourcing
Präzisere Konsistenzkontrolle, digitale Signaturen und eine verwaltete Cloud-Version: Das bringt die Version 1.1 der EventSourcingDB.
3 Minuten
4. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie kommst Du zu gelebter Agilität?
Viele Teams betreiben nur "Doing Agile" statt echte Agilität zu leben. Dem begegnet Agile-Expertin Ina Einemann in ihrem Workshop auf der .NET Developer Conference 2025 mit kleinen Verhaltensänderungen und praktischen Tools. Im Interview erklärt sie die häufigsten Warnsignale.
4 Minuten
1. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

SvelteKit – Framework und Tools - Svelte – ein Ökosystem für Vanilla-JavaScript (Teil 4)
SvelteKit erweitert Svelte um zusätzliche Features und Tools zu einem effizienten und produktiven Werkzeugkasten von der Entwicklung bis zum Betrieb.
35 Minuten
2. Jan 2023
App mit Copilot erstellen und erweitern
Copilot erzeugt zusammen mit den RAD-Features von Power Apps voll funktionsfähige Business-Apps.
7 Minuten
20. Aug 2025
Copilot in eigene App für Endbenutzer integrieren
Microsoft macht Copilot für Endbenutzer in deren eigenen, mit Power Apps programmierten Business-Apps verfügbar.
7 Minuten
3. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige