Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Machine Learning löst regelbasierte Systeme in KI-Projekten ab

Laut einer Umfrage von Evans Data nutzen knapp über die Hälfte aller Entwickler in KI-Projekten inzwischen Machine Learning Der Anteil der regelbasierten Syteme geht weiter zurück.
In der aktuellen Umfrage von Evans Data zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Big Data Survey nutzzen nur noch 27 Prozent der Entwickler in ihren KI-Projekten regelbasierte Systeme, etwas mehr als 22 Prozent setzen regelbasierte Systeme zusammen mit Machine Learning ein und über 50 Prozent nutzen nur noch Machine Learning. 

Regelbasierte Systeme sind einer der einfachsten Typen von KI und auch als Expertensysteme bekannt.  Sie speichern das Expertenwissen in einer Art Baum und können auf Basis dieses gespeicherten Wissens Fragen ähnlich wie ein Mensch beantworten.

Im Gegensatz dazu werden beim Machine Learning keine Regeln vorgegeben, sondern das System wird anhand großer Datenmengen traininert und erzeugt sich dabei selbst Regeln und ein Modell zum Klassifizieren der Trainingsdaten. Neue Daten versucht das System dann in das selbst geschaffene Raster einzusetzen und kann Wahrscheinlichkeiten ausgeben etwa so: Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen (Wahrscheinlichkeit: 78 Prozent).

Während Expertensystem schon seit über 20 Jahren bekannt sind und betrieben werden, ist das Machine Learning eine recht junge Disziplin, die allerdings von den Entwicklern immer stärker genutzt wird.

Janel Garvin, CEO von Evans Data: "Es gibt viele exzellenter Anwendungen für regelbasierte Systeme und diese wurden über viele Jahre genutzt, aber heute sehen wir, dass sich Entwickler begierig auf die Machine-Learning-Algorithmen stürzen, sie in ihre Projekte einbauen und trainieren. Statt Expertensystemen  mühsam die Regeln beizubringen, lernen die neuen Systeme quasi von selbst. Die großen Anbieter unterstützen diese Entwicklung indem sie Frameworks und Tools für das Machine Learning bereitstellen."

Die Evans-Data-Umfrage zeigte auch folgende viel genutzte KI-Technologien: Concept Clustering, Neuronale KI-Netzwerke und Reinforcement Learning. Daneben wird die Spracherkennung zunehmend zu einem beliebten Weg der Interaktion mit KI-Systemen. Laut Evans Data bauen bereits 45 Prozent der KI-Entwickler diese Technologie in ihre Projekte ein.

Die Umfrage "Artificial Intelligence, Machine Learning and Big Data Survey" führt Evans Data zweimal im Jahr durch. Das Inhaltsverzeichnis der kostenpflichtigen Studie können Sie hier kostenfrei einsehen.
 

Neueste Beiträge

Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

SvelteKit – Framework und Tools - Svelte – ein Ökosystem für Vanilla-JavaScript (Teil 4)
SvelteKit erweitert Svelte um zusätzliche Features und Tools zu einem effizienten und produktiven Werkzeugkasten von der Entwicklung bis zum Betrieb.
35 Minuten
2. Jan 2023
Copilot in eigene App für Endbenutzer integrieren
Microsoft macht Copilot für Endbenutzer in deren eigenen, mit Power Apps programmierten Business-Apps verfügbar.
7 Minuten
3. Sep 2025
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige