Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Der klügere Einsatz von KI in der Programmierung

Entwickler stehen vor der Herausforderung, KI effektiv in ihren Arbeitsablauf zu integrieren. Ein Artikel zeigt vier zuverlässige KI-Lösungen, die Programmierern gezielt helfen.
Die Welt der Programmierung hat sich mit der Einführung von KI-Tools erheblich verändert, besonders seit der Einführung von ChatGPT im Jahr 2022. Entwickler teilen sich in zwei Lager: die einen, die KI in ihrem Codierungsprozess ablehnen, und die anderen, die sie als Tool verwenden und als wertvollen Partner annehmen. In der Vergangenheit wurde häufig eine einfache Methode verwendet – das Kopieren von Code in ChatGPT, um Anweisungen oder Kommentare hinzuzufügen. Dies wirkt jedoch nicht nur unprofessionell, sondern hindert die Entwickler auch daran, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen.Zwei häufige Fehler im Umgang mit KI sind die Nutzung falscher Schnittstellen und die unrealistischen Erwartungen an die KI. Viele Entwickler, insbesondere Anfänger, sind in einer Routine gefangen, die oft zu frustrierenden Erfahrungen führt. Dies liegt häufig daran, dass sie nicht die richtigen Tools nutzen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, stellt der Artikel vier innovative Lösungen vor, die das Programmiererlebnis verbessern.Ab 20 US-Dollar im Monat gibt es Cursor, eine AI-first IDE, die als Erweiterung von Visual Studio Code dient. Es erlaubt Entwicklern, KI-Funktionen zu integrieren, um den Codierungsprozess erheblich zu erleichtern. Mit Funktionen wie dem Bearbeiten mehrerer Zeilen gleichzeitig und einem leistungsstarken Auto-Complete kann Cursor die Effizienz der Entwickler steigern. Es gibt eine kostenlose Testphase. Micro Agent, ein Tool, das zuverlässige Code-Generierung ermöglicht, indem es zunächst Testfälle erstellt und dann Code generiert, der diese Testfälle bestehen muss. Diese iterative Annäherung garantiert, dass der Code von Anfang an getestet wird. Das Tool gibt es ab 19 US-Dollar pro Monat. Es gibt eine kostenlose Testphase. SWE-agent, der speziell für die Arbeit mit GitHub-Repositories entwickelt wurde, bietet eine effektive Möglichkeit, Probleme in großen Codebasen zu identifizieren und Pull-Requests zu erstellen. Für Entwickler, die regelmäßig mit GitHub arbeiten, ist dies eine wertvolle Unterstützung. (MIT-Lizenz)AI Commits hilft dabei, qualitativ hochwertige Commit-Nachrichten zu erstellen, indem automatisch basierend auf Änderungen im Code Vorschläge generiert werden. Dies spart Zeit und verbessert die Kommunikation im Team.(MIT-Lizenz)Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker - Interview
Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
3 Minuten
30. Jul 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

KI statt Kaffeemaschine: David Tielke nimmt AI Driven Development unter die Lupe - Interview
Warum AI Driven Development nicht der Anfang vom Ende ist – sondern vielleicht der Anfang von etwas Besserem. Im DWX One2One rückt David Tielke das Bild um die KI in der Softwareentwicklung zurecht.
3 Minuten
16. Jul 2025
Ist Agentic AI die nächste Entwicklungsstufe der KI? Jana Obernosterer gibt Antworten. - Interview
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen hat mit Agentic AI ein neues Level erreicht. Auf der DWX Developer Week sprach Jana Obernosterer, Projektmanagerin bei Adesso, über die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie – mit einem klaren Blick auf die Praxis und die Rolle der Developer.
3 Minuten
23. Jul 2025
Intelligente Anwendungsentwicklung - KI-basierte Low-Code- und No-Code-Plattformen im Überblick
Künstliche Intelligenz gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dies zeigen auch aktuelle auf KI basierende Low-Code- sowie No-Code-Plattformen.
21 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige