Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Der klügere Einsatz von KI in der Programmierung

Entwickler stehen vor der Herausforderung, KI effektiv in ihren Arbeitsablauf zu integrieren. Ein Artikel zeigt vier zuverlässige KI-Lösungen, die Programmierern gezielt helfen.
Die Welt der Programmierung hat sich mit der Einführung von KI-Tools erheblich verändert, besonders seit der Einführung von ChatGPT im Jahr 2022. Entwickler teilen sich in zwei Lager: die einen, die KI in ihrem Codierungsprozess ablehnen, und die anderen, die sie als Tool verwenden und als wertvollen Partner annehmen. In der Vergangenheit wurde häufig eine einfache Methode verwendet – das Kopieren von Code in ChatGPT, um Anweisungen oder Kommentare hinzuzufügen. Dies wirkt jedoch nicht nur unprofessionell, sondern hindert die Entwickler auch daran, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen.Zwei häufige Fehler im Umgang mit KI sind die Nutzung falscher Schnittstellen und die unrealistischen Erwartungen an die KI. Viele Entwickler, insbesondere Anfänger, sind in einer Routine gefangen, die oft zu frustrierenden Erfahrungen führt. Dies liegt häufig daran, dass sie nicht die richtigen Tools nutzen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, stellt der Artikel vier innovative Lösungen vor, die das Programmiererlebnis verbessern.Ab 20 US-Dollar im Monat gibt es Cursor, eine AI-first IDE, die als Erweiterung von Visual Studio Code dient. Es erlaubt Entwicklern, KI-Funktionen zu integrieren, um den Codierungsprozess erheblich zu erleichtern. Mit Funktionen wie dem Bearbeiten mehrerer Zeilen gleichzeitig und einem leistungsstarken Auto-Complete kann Cursor die Effizienz der Entwickler steigern. Es gibt eine kostenlose Testphase. Micro Agent, ein Tool, das zuverlässige Code-Generierung ermöglicht, indem es zunächst Testfälle erstellt und dann Code generiert, der diese Testfälle bestehen muss. Diese iterative Annäherung garantiert, dass der Code von Anfang an getestet wird. Das Tool gibt es ab 19 US-Dollar pro Monat. Es gibt eine kostenlose Testphase. SWE-agent, der speziell für die Arbeit mit GitHub-Repositories entwickelt wurde, bietet eine effektive Möglichkeit, Probleme in großen Codebasen zu identifizieren und Pull-Requests zu erstellen. Für Entwickler, die regelmäßig mit GitHub arbeiten, ist dies eine wertvolle Unterstützung. (MIT-Lizenz)AI Commits hilft dabei, qualitativ hochwertige Commit-Nachrichten zu erstellen, indem automatisch basierend auf Änderungen im Code Vorschläge generiert werden. Dies spart Zeit und verbessert die Kommunikation im Team.(MIT-Lizenz)Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

SvelteKit – Framework und Tools - Svelte – ein Ökosystem für Vanilla-JavaScript (Teil 4)
SvelteKit erweitert Svelte um zusätzliche Features und Tools zu einem effizienten und produktiven Werkzeugkasten von der Entwicklung bis zum Betrieb.
35 Minuten
2. Jan 2023
Beyond the Code: KI verändert die Entwicklerrolle – wer sich jetzt anpasst, bleibt vorne dabei
Generative KI-Tools steigern Effizienz und beschleunigen Workflows – doch sie stellen auch neue Anforderungen an Entwicklerteams. Gefragt sind strategisches Denken, Kreativität und die Bereitschaft, sich laufend weiterzuentwickeln.
5 Minuten
15. Okt 2025
Machine Learning mit Python – Von Daten zu Modellen - Python und AI, Teil 2
Zu Beginn eines Machine-Learning-Projekts steht die gründliche Datenvorbereitung. Feature Engineering bezeichnet die Auswahl oder Erzeugung relevanter Attribute aus den Rohdaten, um die Modellleistung zu verbessern.
8 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige