Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Windows-Apps mit Swift programmieren

Entwickler Eric Sink arbeitet an einer Swift-Projektion für WinRT. Das Projekt kann auf GitHub eingesehen werden.
Moderne Windows-APIs basieren auf WinRT, das auf COM aufbaut, das bei Microsoft eine lange Geschichte hat. Das Schöne an WinRT ist, sagt Eric Sink, dass es so konzipiert ist, dass es mit einer Vielzahl von Programmiersprachen verwendet werden kann. Vor einigen Jahren hat Microsoft das "xlang"-Projekt ins Leben gerufen, als "Drehscheibe für die Konstellation von Tools, die die Entwicklung von Windows-Anwendungen in einer Vielzahl von Programmiersprachen ermöglichen". Die Sprachen, die heute am meisten Anklang finden, sind C++, C# und Rust, während einigen anderen die Luft ausgegangen zu sein scheint. Aber die Grundlagen bleiben solide, und es ist durchaus möglich, eine WinRT-Projektion für andere Sprachen zu entwickeln, sagt Sink.Swift ist eine Sprache, die hauptsächlich mit Apple-Plattformen assoziiert wird, aber ihre plattformübergreifende Präsenz wächst, und ihre Verwendung von Automatic Reference Counting (ARC) macht sie zu einer natürlichen Ergänzung für WinRT, das ebenfalls Referenzzählung für die Speicherverwaltung verwendet. Wie C++ und Rust lässt sich auch Swift zu nativem Code kompilieren. Swift wird auch als sehr benutzerfreundlich angesehen, vergleichbar mit C# in Bezug auf die Gesamterfahrung der Entwickler.Das SwiftWinRT-Projekt von Eric Sink finden Sie in diesem Repo. Weitere Details erläutert Sink in diesem Blogbeitrag.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige