Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Tiobe-Index Mai 2024: Fortran unter den Top Ten

Warum Fortran nach über 20 Jahren wieder gefragt ist.
In jüngster Zeit erlebt die Programmiersprache Fortran, die erstmals 1957 eingeführt wurde, ein bemerkenswertes Comeback und hat überraschenderweise die Top 10 des TIOBE-Indexes erklommen – eine Entwicklung, die Fragen aufwirft und Interesse weckt. Der TIOBE-Index misst monatlich die Beliebtheit von Programmiersprachen anhand verschiedener Kriterien, wie der Anzahl an Fachleuten weltweit, Kursangeboten sowie Einträgen auf wichtigen Websites wie Google oder Amazon. Auf Amazon zum Beispiel verzeichnet 'Fortran programming' mehr als 1000 Buchtitel, während moderne Sprachen wie Kotlin oder Rust gerade einmal auf 300 Titel kommen.Paul Jansen, CEO von TIOBE Software, erklärt dies mit der zunehmenden Bedeutung von numerischer und mathematischer Programmierung, in welcher Fortran aufgrund seiner Geschwindigkeit, Reife und kostenfreien Verfügbarkeit eine wichtige Rolle spielt. Fortran, das seit seiner Einführung kontinuierlich weiterentwickelt wurde und erst kürzlich durch die neue ISO Fortran 2023 Definition aktualisiert wurde, zeigt seine Stärken besonders im direkten Vergleich mit anderen Sprachen: 
  • Python, oft erste Wahl in der Datenwissenschaft, ist relativ langsam
  • MATLAB ist einfach zu nutzen, aber kostenintensiv
  • C/C++ sind schnell und Mainstream, unterstützen jedoch keine mathematischen Berechnungen nativ
  • Julia, als aufsteigender Stern, gilt noch als nicht ausgereift.
Diese Hinwendung zu Fortran, trotz starker Konkurrenz durch moderne Sprachen, verdeutlicht eine zentrale Marktrealität: Freie Verfügbarkeit, spezialisierte Anwendungsfähigkeit und bewährte Stabilität sind entscheidende Faktoren für die Wiederbelebung und langfristige Präsenz einer Programmiersprache im Wettbewerbsfeld. Fortran demonstriert eindrucksvoll, dass auch eine Jahrzehnte alte Sprache weiterhin fundamental für aktuelle und zukünftige Technologien sein kann.Auf Platz eins bleibt Python wie letzten Monat und C# hält ebenfalls seinen fünften Platz. Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige