Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Tiobe-Index Mai 2024: Fortran unter den Top Ten

Warum Fortran nach über 20 Jahren wieder gefragt ist.
In jüngster Zeit erlebt die Programmiersprache Fortran, die erstmals 1957 eingeführt wurde, ein bemerkenswertes Comeback und hat überraschenderweise die Top 10 des TIOBE-Indexes erklommen – eine Entwicklung, die Fragen aufwirft und Interesse weckt. Der TIOBE-Index misst monatlich die Beliebtheit von Programmiersprachen anhand verschiedener Kriterien, wie der Anzahl an Fachleuten weltweit, Kursangeboten sowie Einträgen auf wichtigen Websites wie Google oder Amazon. Auf Amazon zum Beispiel verzeichnet 'Fortran programming' mehr als 1000 Buchtitel, während moderne Sprachen wie Kotlin oder Rust gerade einmal auf 300 Titel kommen.Paul Jansen, CEO von TIOBE Software, erklärt dies mit der zunehmenden Bedeutung von numerischer und mathematischer Programmierung, in welcher Fortran aufgrund seiner Geschwindigkeit, Reife und kostenfreien Verfügbarkeit eine wichtige Rolle spielt. Fortran, das seit seiner Einführung kontinuierlich weiterentwickelt wurde und erst kürzlich durch die neue ISO Fortran 2023 Definition aktualisiert wurde, zeigt seine Stärken besonders im direkten Vergleich mit anderen Sprachen: 
  • Python, oft erste Wahl in der Datenwissenschaft, ist relativ langsam
  • MATLAB ist einfach zu nutzen, aber kostenintensiv
  • C/C++ sind schnell und Mainstream, unterstützen jedoch keine mathematischen Berechnungen nativ
  • Julia, als aufsteigender Stern, gilt noch als nicht ausgereift.
Diese Hinwendung zu Fortran, trotz starker Konkurrenz durch moderne Sprachen, verdeutlicht eine zentrale Marktrealität: Freie Verfügbarkeit, spezialisierte Anwendungsfähigkeit und bewährte Stabilität sind entscheidende Faktoren für die Wiederbelebung und langfristige Präsenz einer Programmiersprache im Wettbewerbsfeld. Fortran demonstriert eindrucksvoll, dass auch eine Jahrzehnte alte Sprache weiterhin fundamental für aktuelle und zukünftige Technologien sein kann.Auf Platz eins bleibt Python wie letzten Monat und C# hält ebenfalls seinen fünften Platz. Weitere Informationen

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige