Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Thonny: Python-IDE für Programmieranfänger

Thonny ist eine Entwicklungsumgebung für alle, die das Programmieren erlernen wollen. Die Python-IDE kommt mit einigen eingebauten Tools, verzichtet dafür auf fortgeschrittene Optionen und kann Anfängern den Einstieg erleichtern.
Thonny wurde an der Universität Tartu (Estland) auf die Bedürfnisse von Phython-Einsteigern angepasst. Beim Entwickeln jedes einzelnen Features der IDE stand der Blickwinkel von Python lernenden Studenten im Fokus. Thonny kommt bereits zusammen mit Python 3.7, so dass dem Anfänger schon einmal die ersten Schritte abgenommen werden: Welche Version hernehmen, den Download finden, laden und installieren. Insbesondere auf Rechnern für welche die Lernenden keine Adminrechte haben ist dies von Vorteil. Verglichen mit anderen Python-IDEs, wie beispielsweise PyCharm, ist die Benutzeroberfläche von Thonny einfacher und übersichtlicher gestaltet, praktisch selbsterklärend.Sie startet zu Beginn als reiner Editor mit einem Shell-Fenster, welches die Ergebnisse der Eingaben zeigt. Danach lassen sich weitere Fähigkeiten zuschalten. Besonders interessant für die Lernenden: Mit Strg+F5 startet man den eingebauten Debugger und kann mit der Step-Taste den Code Schritt für Schritt abarbeiten lassen und bekommt angezeigt, was er tut und wie sich die Werte der Variablen ändern.Die Nachteile: Die Oberfläche von Thonny ist ein wenig eingeschränkt. Die Lern-IDE für große Projekte zu nutzen ist nicht wirklich sinnvoll. Dafür gibt es mächtigere Werkzeuge. Eine Auswahl finden Sie beispielsweise hier.Die neueste Version 3.0.4 (verfügbar für Windows, Linux, macOS) finden Sie unter bitbucket.org/plas/thonny/downloads/. Dort gibt's zudem ein Wiki mit FAQ und weiteren Informationen. Die Webrepräsentanz von Thonny ist https://thonny.org/. Dort finden Sie unter anderem ein kurzes englischsprachiges Video, das die Arbeit mit Thonny anhand einfacher Beispiele zeigt.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige