Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Thonny: Python-IDE für Programmieranfänger

Thonny ist eine Entwicklungsumgebung für alle, die das Programmieren erlernen wollen. Die Python-IDE kommt mit einigen eingebauten Tools, verzichtet dafür auf fortgeschrittene Optionen und kann Anfängern den Einstieg erleichtern.
Thonny wurde an der Universität Tartu (Estland) auf die Bedürfnisse von Phython-Einsteigern angepasst. Beim Entwickeln jedes einzelnen Features der IDE stand der Blickwinkel von Python lernenden Studenten im Fokus. Thonny kommt bereits zusammen mit Python 3.7, so dass dem Anfänger schon einmal die ersten Schritte abgenommen werden: Welche Version hernehmen, den Download finden, laden und installieren. Insbesondere auf Rechnern für welche die Lernenden keine Adminrechte haben ist dies von Vorteil. Verglichen mit anderen Python-IDEs, wie beispielsweise PyCharm, ist die Benutzeroberfläche von Thonny einfacher und übersichtlicher gestaltet, praktisch selbsterklärend.Sie startet zu Beginn als reiner Editor mit einem Shell-Fenster, welches die Ergebnisse der Eingaben zeigt. Danach lassen sich weitere Fähigkeiten zuschalten. Besonders interessant für die Lernenden: Mit Strg+F5 startet man den eingebauten Debugger und kann mit der Step-Taste den Code Schritt für Schritt abarbeiten lassen und bekommt angezeigt, was er tut und wie sich die Werte der Variablen ändern.Die Nachteile: Die Oberfläche von Thonny ist ein wenig eingeschränkt. Die Lern-IDE für große Projekte zu nutzen ist nicht wirklich sinnvoll. Dafür gibt es mächtigere Werkzeuge. Eine Auswahl finden Sie beispielsweise hier.Die neueste Version 3.0.4 (verfügbar für Windows, Linux, macOS) finden Sie unter bitbucket.org/plas/thonny/downloads/. Dort gibt's zudem ein Wiki mit FAQ und weiteren Informationen. Die Webrepräsentanz von Thonny ist https://thonny.org/. Dort finden Sie unter anderem ein kurzes englischsprachiges Video, das die Arbeit mit Thonny anhand einfacher Beispiele zeigt.

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige