Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Python ist die beliebteste Sprache der VSCode-Nutzer

Microsoft hat eine aktualisierte Version seiner Python Erweiterung für VS Code veröffentlicht. Die Erweiterung steht auf dem Marktplatz von Microsoft VS Code zum Download bereit, wo sie mit Abstand die beliebteste Programmiersprache ist.
Die Python-Erweiterung wurde inzwischen 41 Millionen Mal heruntergeladen und kommt derzeit auf mehr als acht Millionen Installationen, gegenüber sechs Millionen vor einem Jahr. Die nächstbeliebten Erweiterungen ESLint, C/C++ und Debugger for Chrome haben weniger als 20 Millionen Downloads.Während Python zur Einstiegssprache für Datenwissenschaftler und maschinelle Lernanwendungen geworden ist, ist VS Code – Microsofts leichter Code-Editor, der unter Windows, MacOS und Linux arbeitet – bei Entwicklern zu einem gewissen Hit geworden. Im Jahr 2016, ein Jahr nach der Veröffentlichung der Open-Source-Anwendung VS-Code, waren 500.000 Entwickler damit beschäftigt. Bis November 2017 nutzten ihn 2,6 Millionen Entwickler jeden Monat. Im Dezember 2018 sagte Chris Capossela, Chief Marketing Officer von Microsoft, dass die "Mehrheit der Google-Entwickler jetzt nutzt VSCode nutzt". Mittlerweile kommt der Editor auf 4,5 Millionen Benutzer und wurde in der globalen Entwicklerumfrage von Stack Overflow zwei Jahre hintereinander zur beliebtesten Entwicklerumgebung gewählt.Inzwischen hat Python einen enormen und anhaltenden Anstieg der Popularität bei Entwicklern erlebt. Auf Stack Overflow stellen Entwickler inzwischen mehr Fragen zu Python als zu JavaScript, das in der Vergangenheit die meisten Fragen aufgeworfen hat.Die jüngst aktualisierte Python-Erweiterung behebt 84 Probleme und enthält nun einen Variablen-Explorer und einen Datenviewer im Python Interactive-Fenster. Die neuen Funktionen wurden laut Microsoft von den Anwendern "stark nachgefragt" und sollen Entwicklern und Datenwissenschaftlern ermöglichen, Variablen in ihren Apps anzuzeigen, zu inspizieren und zu filtern.Innerhalb des Python Interactive-Fensters gibt es jetzt einen neuen Abschnitt mit erweiterbaren Variablen, wenn Code in Jupyter-Codezellen ausgeführt wird, der die Liste der Variablen in der aktuellen Sitzung anzeigt. Benutzer können auf die Spaltenüberschrift klicken, um die Variablen in der Tabelle zu sortieren, und auf eine Zeile doppelklicken, um alle Daten hinter einer einzelnen Variablen anzuzeigen.Microsoft stellt fest, dass der Datenviewer Pandas-Datenanalyse Python-Paket 0.20 oder höher erfordert und dass er, obwohl er standardmäßig aktiviert ist, in den Einstellungen deaktiviert werden kann unter: File > Preferences > Settings and looking for the Python > Data Science: Show Jupyter Variable Explorer setting.Es gibt auch Verbesserungen am Python Language Server und an den Prozessen zur Konfiguration des Debuggers. Microsoft aktualisiert die Python-Erweiterung für VS-Code regelmäßig im Rahmen seiner Kampagne, um seine Entwicklertools für Datenwissenschaftler und Programmierer, die an KI arbeiten, attraktiver zu machen. Im vergangenen Jahr kündigte das Unternehmen an, dass VS Code nun mit Anaconda, der führenden Python-Distribution, ausgeliefert wird.Weitere Informationen zum neuen Release finden Sie hier. Den Download der Python Extensions gibt's auf dieser Seite. Die jeweils aktuelle Version von Visual Studio Code ist unter https://code.visualstudio.com/ verfügbar.

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Programming Languages

Das könnte Dich auch interessieren

Mit Datenbanken arbeiten - PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 4)
PHP-Applikationen greifen häufig auf Datenbanken zu. Das Framework Yii bietet dafür umfassende Unterstützung, beginnend bei der Anbindung der Datenbanken, über eine Repräsentation der Daten bis zur Darstellung auf der Benutzeroberfläche.
10 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige