Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

LogTape: Logging-Ansatz für JavaScript-Bibliotheken

LogTape bietet Logging in JavaScript-Bibliotheken.
© dotnetpro
Logging hilft Nutzern, Integrationsprobleme zu beheben, interne Zustandsänderungen nachzuvollziehen oder Einblicke in Leistungsengpässe zu erhalten. Die gängigen Ansätze vereinen jedoch häufig die Schwierigkeiten einer Fragmentierung und Integration. Das neue Tool LogTape könnte die Lösung für solche Probleme sein.

LogTape verfolgt einen so genannten 'library-first' Ansatz. Dies bedeutet, dass das Logging nur dann eintritt, wenn es explizit konfiguriert wird. Bibliothek-Autoren ermöglicht dies, umfassendes Logging hinzuzufügen, ohne die Benutzer zu belasten, die diese Funktion nicht benötigen. Bei unkonfiguriertem Logging geschieht schlichtweg nichts – kein Output, keine Fehler, keine Nebenwirkungen. Das bedeutet, dass Nutzer, die an Diagnosedaten interessiert sind, die Wahl haben, diese zu aktivieren, während andere nicht betroffen sind.

Ein weiteres innovatives Merkmal von LogTape ist die Unterstützung sowohl von ESM (ECMAScript Modules) als auch von CommonJS ohne Einschränkungen. Dies gewährleistet eine breitere Kompatibilität und ist besonders nützlich, da viele Nutzer zwischen älteren und modernen Projektstrukturen wechseln. LogTape zeichnet sich zudem dadurch aus, dass keine zusätzlichen Bibliotheken in die Projekte der Benutzer eingeführt werden müssen – ein entscheidender Vorteil für eine saubere Abhängigkeitsstruktur.

Beispielsweise können Entwickler LogTape wie folgt in ihre Bibliothek integrieren:
import { getLogger } from "@logtape/logtape";
const logger = getLogger(["my-awesome-lib", "database"]);
export function connectToDatabase(config) {
  logger.debug("Attempting database connection", { config });
} 

Die Bibliothek ist nicht nur leichtgewichtig, sondern bietet auch universelle Unterstützung in verschiedenen Runtime-Umgebungen, von Node.js über Deno bis hin zu Browsern. Für Bibliothek-Autoren stellt LogTape eine interessante Option dar, um die Entwicklung und Debugging-Prozesse zu optimieren, während die Nutzer Erfahrungen mit einer nicht im Voraus festgelegten Protokollierung machen können.
Logging mit Hilfe der Bibliothek LogTape, die nur aktiv wird, wenn sie konfiguriert ist.

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige