Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

C#: async und await im Detail erklärt

.NET bietet Hunderte von asynchronen Methoden für alle Arten von E/A-Aufgaben, einschließlich Netzwerkzugriff, Datenbankzugriff, JSON-XML-Binärdateizugriff, Datenkomprimierung und mehr. Patrick Smacchia erklärt das Konzept ausführlich anhand von Beispielen.
Im Jahr 2012 wurde C#5 veröffentlicht. Mit dieser Version wurden die beiden Schlüsselwörter async und await eingeführt. Zu dieser Zeit erreichte die CPU-Taktfrequenz eine Obergrenze, die durch physikalische Gesetze vorgegeben war. Deshalb begannen die Chiphersteller, CPUs mit mehreren Kernen zu liefern, die Aufgaben parallel ausführen können. Daher brauchte C# einen Weg, um die asynchrone Programmierung zu erleichtern.Die Schlüsselwörter async und await machen die asynchrone Programmierung fast zu einfach. Viele Programmierer verwenden sie häufig, ohne die Abläufe zur Laufzeit wirklich zu verstehen. Das ist eine großartige Sache, denn so können sie sich mehr auf das Geschäft ihrer Anwendungen und weniger auf asynchrone Details konzentrieren. Aber es kann (und wird) zu einigen beunruhigenden Verhaltensweisen kommen, sagt Patrick Smacchia und erklärt deshalb das hinter async und await stehende Konzept in diesem englischsprachigen Beitrag auf ndepend.com.

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Warum lohnt sich der Umstieg nach C#
Vom Sprachen-Frust zur C#-Lust: Alle Werkzeuge, die das Herz begehrt
5 Minuten
20. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige