Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Sparkplug 3.0 Spezifikationen bekanntgegeben

Eclipse Foundation, eine der weltweit größten Organisationen für Open-Source-Software, hat in Zusammenarbeit mit der Eclipse Sparkplug Working Group die Sparkplug 3.0 Spezifikation veröffentlicht.
Das Ziel von Sparkplug 3.0 ist es, den offenen und herstellerneutralen Spezifikationsprozess der Eclipse Foundation zu nutzen, um Unklarheiten in der Version v2.2 zu beseitigen und explizite normative Aussagen hinzuzufügen, während die Abwärtskompatibilität erhalten bleiben soll. Darüber hinaus hat die Sparkplug-Spezifikation den Prozess der Umsetzung als internationalen Standard bei ISO/IEC begonnen, einer unabhängigen, nichtstaatlichen internationalen Organisation mit 167 nationalen Normungsgremien als Mitgliedern. Um diese Standardisierungsbemühungen zu unterstützen, hat die Eclipse Foundation vom Joint Technology Committee (JTC) 1 der ISO/IEC den Status eines "Publicly Available Specification (PAS) Submitter" erhalten. Der PAS-Prozess ist ein Schnellverfahren, das es ermöglichen soll, eine Spezifikation in weniger als einem Jahr als ISO/IEC-Standard zu genehmigen, im Gegensatz zu einem vollständigen Prozess, der bis zu vier Jahre dauern kann. Der Übergang von Sparkplug zu einer anerkannten Industriestandard-Spezifikation soll das Wachstum und die Akzeptanz von Sparkplug in zahlreichen Branchen weiter beschleunigen.Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation: "Die Veröffentlichung von Sparkplug 3.0 stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Der Weg zur Umwandlung von Sparkplug in einen offiziellen Industriestandard ist das Ergebnis einer bedeutenden branchenweiten Zusammenarbeit, die unter der Schirmherrschaft der Sparkplug Working Group fortgesetzt wird. Wir freuen uns darauf, weiterhin neue Partnerschaften zu fördern, um die Einführung von MQTT und Sparkplug in der Industrie voranzutreiben."Die Sparkplug Working Group startet gleichzeitig ein Produktkompatibilitätsprogramm für Sparkplug-Implementierer. Das Programm soll sicherstellen, dass Sparkplug-kompatible Produkte und Implementierungen ein hohes Maß an Kompatibilität und Interoperabilität aufweisen.

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mycroft: Die Open-Source-Alternative zu Siri und Alexa - Intel
Mycroft ist eine Software-Plattform von Intel, die sprachgesteuerte Computerleistungen für Jedermann möglich machen soll, etwa wie Amazons Alexa, Apples Siri oder Microsofts Cortana, allerdings ohne Smartphone.
3 Minuten
17. Aug 2017
Visual Studio Code: Entwickelt, um zu spalten - Geoffrey Huntley
VS Code hat sich schnell durchgesetzt und ist inzwischen auf den meisten Entwicklermaschinen installiert. Doch VS Code ist nicht zu einhundert Prozent Open Source. Geoffrey Huntley äußert Zweifel und Kritik!
2 Minuten
OpenTalk wird Open Source - OpenCoDE
OpenTalk, der deutsche Anbieter für sichere Videokonferenzen hat den Code seiner gleichnamigen Kommunikationsplattform auf OpenCoDE.de unter der Open Source-Lizenz EUPL veröffentlicht.
3 Minuten
16. Feb 2023
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige