Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Sparkplug 3.0 Spezifikationen bekanntgegeben

Eclipse Foundation, eine der weltweit größten Organisationen für Open-Source-Software, hat in Zusammenarbeit mit der Eclipse Sparkplug Working Group die Sparkplug 3.0 Spezifikation veröffentlicht.
Das Ziel von Sparkplug 3.0 ist es, den offenen und herstellerneutralen Spezifikationsprozess der Eclipse Foundation zu nutzen, um Unklarheiten in der Version v2.2 zu beseitigen und explizite normative Aussagen hinzuzufügen, während die Abwärtskompatibilität erhalten bleiben soll. Darüber hinaus hat die Sparkplug-Spezifikation den Prozess der Umsetzung als internationalen Standard bei ISO/IEC begonnen, einer unabhängigen, nichtstaatlichen internationalen Organisation mit 167 nationalen Normungsgremien als Mitgliedern. Um diese Standardisierungsbemühungen zu unterstützen, hat die Eclipse Foundation vom Joint Technology Committee (JTC) 1 der ISO/IEC den Status eines "Publicly Available Specification (PAS) Submitter" erhalten. Der PAS-Prozess ist ein Schnellverfahren, das es ermöglichen soll, eine Spezifikation in weniger als einem Jahr als ISO/IEC-Standard zu genehmigen, im Gegensatz zu einem vollständigen Prozess, der bis zu vier Jahre dauern kann. Der Übergang von Sparkplug zu einer anerkannten Industriestandard-Spezifikation soll das Wachstum und die Akzeptanz von Sparkplug in zahlreichen Branchen weiter beschleunigen.Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation: "Die Veröffentlichung von Sparkplug 3.0 stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Der Weg zur Umwandlung von Sparkplug in einen offiziellen Industriestandard ist das Ergebnis einer bedeutenden branchenweiten Zusammenarbeit, die unter der Schirmherrschaft der Sparkplug Working Group fortgesetzt wird. Wir freuen uns darauf, weiterhin neue Partnerschaften zu fördern, um die Einführung von MQTT und Sparkplug in der Industrie voranzutreiben."Die Sparkplug Working Group startet gleichzeitig ein Produktkompatibilitätsprogramm für Sparkplug-Implementierer. Das Programm soll sicherstellen, dass Sparkplug-kompatible Produkte und Implementierungen ein hohes Maß an Kompatibilität und Interoperabilität aufweisen.

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige