Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Drei Vorschläge das ODP-Format zu verbessern

Die Vorteile der Verbesserungen wären kleinere Dateien, schnelleres Speichern und Laden, geringere Speicherbedarf und die Möglichkeit der Versionierung.
Das OpenDocument-Dateiformat wird für Büroanwendungen verwendet: Textverarbeitungsprogramme, Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Es wurde ursprünglich für die OpenOffice-Suite entwickelt, ist aber inzwischen auch in andere Desktop-Anwendungssuiten integriert worden. Eine OpenDocument-Präsentation oder "ODP"-Datei ist ein ZIP-Archiv, das XML-Dateien zur Beschreibung der Präsentationsfolien und separate Bilddateien für die verschiedenen Bilder enthält, die Teil der Präsentation sind.Das Ziel dieses Artikels bei SQLite.org ist es, Möglichkeiten zur Verbesserung des Designs zukünftiger Dateiformate vorzuschlagen.

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mycroft: Die Open-Source-Alternative zu Siri und Alexa - Intel
Mycroft ist eine Software-Plattform von Intel, die sprachgesteuerte Computerleistungen für Jedermann möglich machen soll, etwa wie Amazons Alexa, Apples Siri oder Microsofts Cortana, allerdings ohne Smartphone.
3 Minuten
17. Aug 2017
Visual Studio Code: Entwickelt, um zu spalten - Geoffrey Huntley
VS Code hat sich schnell durchgesetzt und ist inzwischen auf den meisten Entwicklermaschinen installiert. Doch VS Code ist nicht zu einhundert Prozent Open Source. Geoffrey Huntley äußert Zweifel und Kritik!
2 Minuten
OpenTalk wird Open Source - OpenCoDE
OpenTalk, der deutsche Anbieter für sichere Videokonferenzen hat den Code seiner gleichnamigen Kommunikationsplattform auf OpenCoDE.de unter der Open Source-Lizenz EUPL veröffentlicht.
3 Minuten
16. Feb 2023
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige