Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

OpenTalk wird Open Source

OpenTalk, der deutsche Anbieter für sichere Videokonferenzen hat den Code seiner gleichnamigen Kommunikationsplattform auf OpenCoDE.de unter der Open Source-Lizenz EUPL veröffentlicht.
OpenTalk ist ein deutscher Anbieter für sichere Videokonferenzen und hat jüngst den Code seiner gleichnamigen Kommunikationsplattform unter der Open Source-Lizenz "EUPL" (European Public License) auf OpenCoDE.de veröffentlicht. Die Lösung sei von Grund auf neu konzipiert worden und soll hohe Sicherheitsansprüche für vertrauliche Kommunikation erfüllen, verspricht der Hersteller. Die Plattform sei damit besonders für den Einsatz in Politik und Verwaltung, Universitäten und Schulen geeignet.Die Veröffentlichung des Codes bezeugt die Transparenz des Herstellers und bietet auch Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, OpenTalk in der Community-Version selbst und kostenlos zu installieren. OpenTalk schließt damit die Lücke zwischen den freien Lösungen wie Jitsi oder BBB und den kommerziellen Anbietern wie Zoom, Teams oder WebEx.Neben einem anspruchsvollen Sicherheitskonzept und einer hohen Skalierbarkeit bringt OpenTalk weitere Funktionen mit, welche die Moderatoren von Videokonferenzen unterstützen. Alle grundlegenden Funktionen von OpenTalk sind bereits in der kostenfreien Community-Version enthalten. Anspruchsvolle Funktionen wie die revisionssichere Abstimmung, eine Automoderation großer Gruppen oder die automatisierte Installation auf sogenannten Kubernetes-Clustern sind der kostenpflichtigen Enterprise-Version vorbehalten.Peer Heinlein, Geschäftsführer der OpenTalk GmbH: "Eine Open Source-Philosophie gehört zu den Grundfesten unserer Überzeugung und ist fester Bestandteil unserer Arbeit. Es stand von Beginn an fest, dass wir mit OpenTalk eine hochwertige und leistungsfähige Videokonferenzlösung erschaffen und der Community zur freien Nutzung zur Verfügung stellen. Wir wollen die Begeisterung der Community nutzen, um für alle eine lebendige und innovative Lösung zu entwickeln, mit der sich sowohl Nutzende als auch Entwickelnde identifizieren können".Weitere Informationen:

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Open Source

Das könnte Dich auch interessieren

Open Source Workflow Engine in C# - Wexflow
Wexflow ist eine erweiterbare Open Source Workflow Multi-Thread-Engine, die in C# geschrieben wurde. Sie bietet einen Cross Platform Manager, der unter Windows, Mac OS, Linux und Android arbeitet.
3 Minuten
11. Okt 2017
Visual Studio Code: Entwickelt, um zu spalten - Geoffrey Huntley
VS Code hat sich schnell durchgesetzt und ist inzwischen auf den meisten Entwicklermaschinen installiert. Doch VS Code ist nicht zu einhundert Prozent Open Source. Geoffrey Huntley äußert Zweifel und Kritik!
2 Minuten
Mycroft: Die Open-Source-Alternative zu Siri und Alexa - Intel
Mycroft ist eine Software-Plattform von Intel, die sprachgesteuerte Computerleistungen für Jedermann möglich machen soll, etwa wie Amazons Alexa, Apples Siri oder Microsofts Cortana, allerdings ohne Smartphone.
3 Minuten
17. Aug 2017
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige