Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

VBA mit .NET erweitern

Das Automatisieren von Office-Anwendungen wird in der Regel mit dem uralten Visual Basic for Applications (VBA) umgesetzt. Den eingeschränkten VBA-Fähigkeiten kann man mit .NET-Bibliotheken auf die Sprünge helfen.
Das Projekt "Office Program Helper" auf CodeProject reicht bis ins Jahr 2011 zurück, wurde laufend erweitert und zuletzt Anfang Januar 2019 auf den neuesten Stand gebracht. Gedacht ist es für alle, die entweder Makros für Word, Excel oder Power Point schreiben, Formulare für MS Access entwerfen, VBA-Programme schreiben oder Add-ins für Office bauen. Der Code arbeitet mi allen Windows-Versionen beginnend mit XP und allen Office-Versionen von Office 2007 bis Office 365 (32 Bit, 64 Bit). Erforderlich ist .NET ab Version 4.0 und als Programmiersprache für die Erweiterungen kommen VB.NET sowie C# in Frage. Viele Beispiele zeigt der Artikel zum Projekt für beide Sprachen.Für die Makro-Programmierung liefert das Projekt eine Helper-Anwendung für Word, Excel, Power Point und Access. Der Editor erhält Zeilennummern, eine Option zur Fehlerbehandlung und es werden einige .NET-Bibliotheken sowie .NET-Controls für die VBA-Programmierung bereitgestellt.Den Artikel zum Projekt sowie Links zu den Sourcen finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Programmieren mit Power Fx
Die Low-Code-Programmiersprache Power Fx von Microsoft steht im Zentrum der Softwareentwicklung mit der Power Platform.
6 Minuten
15. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige