Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

VBA/C#: Countdown für Powerpoint

Wer seine Powerpoint-Präsentation für kurze Zeit unterbrechen möchte, beispielsweise für eine Kaffee-Pause, kann eine Countdown-Folie gut gebrauchen.
Die einfachste Version einer solchen Countdown-Folie nutzt ein schlichtes Rechteck, das auf eine neue Folie gezeichnet und dessen Name via Formformat | Auswahlbereich auf CdRechteck geändert wird. Am besten geben Sie auch gleich mal den Text 00:00 in das Rechteck ein und formatieren ihn so, wie Sie es möchten. Dann wird ein neues Makro angelegt (Ansicht | Makro), das den Namen CountDown erhält. Nach dem Klick auf Erstellen öffnet sich der VBA-Editor in dem folgender Code eingetragen wird:
' VBA-Code für das Makro
Dim Ablauf As Date
Ablauf = DateAdd("n", 4, Now())  ' n steht für Minuten

Do Until Ablauf < Now()
  DoEvents 
  ActivePresentation.Slides(1).Shapes( _
    "CdRechteck").TextFrame.TextRange = Format(Ablauf - Now(), "nn:ss")
Loop 
Dabei ist wichtig zu wissen, das "nn" für Minuten steht, weil "mm" schon für die Anzeige für Monatswerte vergeben ist. Außerdem darf der Befehl DoEvents nicht vergessen werden, weil Powerpoint sonst bis zum Ablauf des Countdowns nicht mehr zu bedienen ist. Vor dem Ausprobieren muss die Präsentation gespeichert werden und zwar im Format PowerPoint-Präsentation mit Makros (*.pptm). Nun gilt es noch das Rechteck mit einer Action zu verbinden (klappt unter Link | Aktion) und zwar mit dem Makro CountDown. Schließlich wird die Folie mit einem Tastendruck auf [F5] angezeigt und per Mausklick startet das Makro und zählt die gewünschte Anzahl an Sekunden herunter. Ein Video von Karina Adcock zur Anlage des Countdowns mit einer älteren, englischen PowerPoint-Version finden Sie hier.Wayne Jin baut auf dieser CodeProject-Seite das ursprünglich von Karina Adcock vorgestellte Makro weiter aus, in dem er die fest verdrahteten Informationen variabel gestaltet. In einem weiteren Beitrag entwickelt Wayne Jin dann ein VSTO-Add-in mit C# für denselben Zweck für Office-Versionen ab 2013.

Neueste Beiträge

Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Power Query: Das bessere Query-Tool - Datenzugriff und -verarbeitung mit Power Query
Das leistungsstarke Werkzeug wurde geschaffen, um Daten abzurufen und zu trans­formieren. Im Zusammenspiel mit Visual Studio wird es noch mächtiger.
9 Minuten
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige