Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Alle Makros nach VBA migrieren

Microsoft hat für Office 2010 die Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) so erweitert, dass alle alten Makros nach VBA konvertiert werden können. Entwickler können noch fehlende Funktionalitäten melden.
Auch die Version 2010 beherrscht noch Excel-4-Makros. Doch schon mit Version 5 wurde auch für Excel die Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) eingeführt. Inzwischen haben die meisten Anwender ihre Excel-4-Makros, soweit dies möglich war, nach VBA migriert. Doch bislang gab es noch einige Barrieren für die Übersetzung von Makros nach VBA. Mit Excel 2010, derzeit noch im Beta-Stadium, will Microsoft diese Barrieren jetzt schleifen und ruft die Anwender auf, noch fehlende Funktionalitäten zu melden.

Die bereits zu diesem Zweck vorgenommenen Änderungen in VBA listet und erklärt der offizielle Blog des Excel-Produkt-Teams. Unter [http://www.microsoft.com/office/2010/de/default.aspx] kann die Beta-Version von Office 2010 geladen werden. [bl]

Info:

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Programmieren mit Power Fx
Die Low-Code-Programmiersprache Power Fx von Microsoft steht im Zentrum der Softwareentwicklung mit der Power Platform.
6 Minuten
15. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige