Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Real-time Hypervisor-Virtualisierungsplattform

acontis hat eine Type 1 Real-time Hypervisor-Virtualisierungsplattform angekündigt. Der Hypervisor taugt laut Hersteller für IIoT-Geräte (Industrial Internet of Things), Edge-Controller sowie High-End Echtzeit Hardware und Workload-Konsolidierung.
Das neue Produkt von acontis kombiniert die vorhandene acontis Virtual Machine Hypervisor-Technologie für Echtzeitbetriebssysteme (RTOS VM) mit dem de-facto Industriestandard KVM (Kernel Virtual Machine) für Standardbetriebssysteme. Mit der vorhandenen Echtzeit-Virtualisierungstechnologie von acontis können mehrere Echtzeit-Betriebssysteme (Echtzeit-Linux, VxWorks etc.) in nativer Geschwindigkeit ausgeführt werden. Mittels KVM können nun mehrere Standard-Betriebssysteme wie Windows und Linux (Ubuntu, Debian, Fedora etc.) parallel zu den Echtzeit-Betriebssystemen betrieben werden. Für maximale Performance bietet KVM neben der eigentlichen Virtualisierung auch Paravirtualisierung und Passthrough von PCI-, USB- und VGA-Geräten. Die Gastbetriebssysteme sind dabei völlig unabhängig und voneinander getrennt und können jederzeit neu gestartet oder vollständig heruntergefahren werden, während die anderen Gäste davon unbeeinflusst fortfahren.

RTOS Virtual Machine Hypervisor

Die RTOS Virtual Machine Hypervisor-Technologie ermöglicht es, jedes RTOS in nativer Geschwindigkeit auszuführen. Es existiert keinerlei Virtualisierungs-Overhead und sämtliche RTOS-Treiber, das Betriebssystem selbst und sogar die Anwendungen haben direkten und schnellen Hardware-Zugriff. Die RTOS VM Hypervisor-Technologie wird seit mehr als 10 Jahren von Kunden auf der ganzen Welt erfolgreich eingesetzt. Die neue acontis Type 1 Hypervisor-Lösung nutzt die bestehende RTOS VM-Technologie ohne Änderungen, sodass bestehende Kundenanwendungen wiederverwendet werden können.

KVM Hypervisor

KVM ist heute einer der am häufigsten in Gebrauch befindlichen Type 1 Hypervisoren. Er ist häufig in sicherheitskritischen Systemen zu finden, die eine hohe Verfügbarkeit erfordern, zum Beispiel Cloud-Lösungen von Google, Amazon oder Oracle. Zur Leistungssteigerung können USB-, Ethernet- und / oder Grafik-Devices (GPU) direkt an die Standardgäste wie Windows oder Linux weitergeleitet werden (passthrough). Alternativ können Geräte für die Festplatte, den Ethernet- oder Grafikcontroller paravirtualisiert werden, was den Umfang der erforderlichen Hardware verringert, ohne den Durchsatz signifikant zu beeinträchtigen.Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.acontis.com/de/acontis-hypervisor.html.

Neueste Beiträge

Meine Ziele – deine Ziele – unsere Ziele
Verfolgt ein Entwicklungsteam gemeinsame Ziele, so kommt, auch bei sehr erfolgreichen Teams, irgendwann der Zeitpunkt, wo die individuellen Ziele einzelner Mitglieder in den Vordergrund treten und das Team gefährden. Warum ist das so, und wie gehen wir damit angemessen um?
7 Minuten
14. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige