Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Base64-Kodierung, erklärt

Ein lesenswerter Artikel des indischen Entwicklers Akshay erklärt die Grundlagen der Base64-Kodierung.
Beim Programmieren ist es einfach, mit einem oberflächlichen Verständnis vieler Dinge auszukommen. Man kann sich leicht selbst täuschen, indem man denkt, dass man programmiert, allerdings blindlings Code von Stack Overflow oder einem zufälligen Artikel, über den man gestolpert ist, kopiert und einfügt.Base64-Kodierung war eines dieser Themen, das Akshay eine Zeit lang beschäftigte. Base64 ist eine elegante Methode, um Binärdaten in Text umzuwandeln, so dass sie leicht gespeichert und transportiert werden können. Er stieß bei seinen Recherchen oft auf Base64-kodierte Bilder oder URLs und hatte keine Ahnung, was das bedeutet oder warum es überhaupt verwendet wird. Schließlich beschloss er, zu recherchieren, um diese Wissenslücke zu schließen.Seine Erkenntnisse teilt mit seinen Lesern in diesem Blogbeitrag. Darin erklärt er die Grundlagen der Base64-Kodierung, einschließlich der Frage, was sie ist, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist. Er zeigt auch, wie man Base64-Daten in verschiedenen Programmiersprachen kodiert und dekodiert.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Das Model Context Protocol (MCP) mit C# verwenden - Kommunikation mit der KI
Mit dem neuen MCP C# SDK können Entwickler die Kommunikation zwischen KI-Modellen und Anwendungen effizient gestalten. Ein Blogpost bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung eines MCP-Servers.
3 Minuten
10. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige