Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Mitmachen bei Flightradar24

Die Website gibt Auskunft über den Ort eines Passagierflugzeugs. Wie sie funktioniert und wie Sie selbst zu der Community Site beitragen können, erklärt ein Blogpost.
Wer wissen will, wo sich ein geliebter Mensch befindet, der gerade in einem Flugzeug reist, sieht einfach auf einer der Websites wie Flightaware https://de.flightaware.com/ oder Flightradar24 https://www.flightradar24.com nach. Die Websites zeigen auf einer Landkarte an, wo sich Flugzeuge gerade befinden.Dabei ist Flightradar24 ein Community-Projekt, bei dem Sie mitmachen können. Doch wie funktioniert das? Woher erhält die Website die Positionsinformationen?Möglich wird das durch den Transponder ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) in jedem Flugzeug, der über die Frequenz 1090 MHz unverschlüsselt Telemetriedaten des Flugzeugs sendet: Flugzeugtyp, Koordinaten, Ziel und so weiter.Im Blogbeitrag https://habr.com/en/post/440596/ erklärt Autor DmitrySpb79 nicht nur, wie das funktioniert, sondern auch, wie Sie selbst mitmachen können. Mit einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR für rund 15 Dollar inklusive Antenne sind Sie dabei und können selbst die Transponderdaten empfangen.Im Blog geht der Autor genau darauf ein, wie man das Gerät zum Laufen bringt und wie man die Daten dann Flightradar24 zur Verfügung stellt.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Mathematik mit .NET - Best of NuGet, Teil 3
Der immense Erfolg der Lehrsprache Python hat die Rolle anderer Programmiersprachen im Bereich der Mathematik weitgehend eliminiert. Trotzdem bietet das Projekt Math.NET verschiedenste Bibliotheken an, die – nach der Beschaffung aus NuGet – wertvolle Funktionen zur Verfügung stellen.
6 Minuten
9. Okt 2025
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige