Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Visual Studio Code 1.25 mit Outline View

Die neue Version des kostenlosen Editors behebt nicht nur Fehler, sondern kommt auch mit einigen neuen Features daher.
Dazu zählt der Outline View, der etwa bei XML-Dokumenten die hierarchische Struktur des Artikels anzeigt. In gewohnter Baumansicht kann man damit im Dokument navigieren, Unterbäume auf- oder zuklappen und an gewünschte Stellen springen.Ebenfalls neu ist das Grid Editor Layout. Damit können Editor-Views nicht nur nebeneinander, sondern wie in einem Tabellenraster auch unter- und nebeneinander dargestellt werden. Vier Views von vier verschiedenen Dateien sind also problemlos möglich.Mit dem Portable Mode kann der gesamte Editor beispielsweise auf einen USB-Stick kopiert und dann in beliebigen Rechnern genutzt werden. Dazu muss man unter Windows nur einen Unterordner data im Verzeichnis von Visual Studio Code anlegen. Dahinein legt VS Code dann alle Konfigurationsdateien ab. Diese Daten lassen sich dann auch auf andere Installationen übertragen.Alle Neuerungen von Visual Studio Code 1.25.

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

OpenAI AgentKit: Agentenbaukasten
Das AgentKit von OpenAI soll es einfach machen, Agentenlogik mit nur wenig Code und Workflows grafisch aufzusetzen. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zu Mitbewerbern?
4 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige