Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

VS Code aus der Adresszeile des Windows Explorers heraus aufrufen

Nach einem Eintrag im Pfad starten auch andere Programme an der Adresszeile.
In der Adresszeile zeigt der Windows Explorers den Pfad des angezeigten Ordners an. Hier lässt sich auch ein Pfad reinkopieren und damit zu diesem Ordner springen. Über diese Zeile lässt sich aber auch beispielsweise die Kommandozeile aufrufen.
Die Adresszeile des Windows Explorers © dotnetpro
Geben Sie hier cmd ein und bestätigen Sie mit [Return], öffnet sich die Kommandozeile - und zwar in dem Verzeichnis, das vom Explorer angezeigt wird.Wollen Sie aber hier beispielsweise Visual Studio Code mit dem üblichen Befehlt
code . 
aufrufen, werden Sie enttäuscht. Das funktioniert nicht. Es sei denn, Sie wenden den dotnetpro Tipp der Woche an. Fügen Sie den Speicherort des Visual-Studio-Code-Executables dem Systempfad hinzu.Drücken Sie dazu die Windows-Taste und geben Sie Pfad ein. Nach dem [Return] erscheint die Dialogbox für die Systemeigenschaften. 
Hier finden Sie die Umgebungsvariablen © dotnetpro
Wählen Sie den Knopf Umgebungsvariablen... in der oberen Listbox der erscheindenen Dialogbox den Eintrag Path. Fügen Sie nun über einen Klick auf Bearbeiten... den Pfad zum Programm Code.exe hinzu und speichern Sie die Änderungen.Wenn Sie jetzt in die Adresszeile
code.exe 
eingeben, öffnet sich der Editor. Auch die Funktion mit dem Punkt funktioniert.
code.exe . 
öffnet den aktuellen Ordner in Visual Studio Code als Projektordner. Leider ist die Angabe der Namenserweiterung notwendig.

Neueste Beiträge

Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Development Tools

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige