Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

VS Code aus der Adresszeile des Windows Explorers heraus aufrufen

Nach einem Eintrag im Pfad starten auch andere Programme an der Adresszeile.
In der Adresszeile zeigt der Windows Explorers den Pfad des angezeigten Ordners an. Hier lässt sich auch ein Pfad reinkopieren und damit zu diesem Ordner springen. Über diese Zeile lässt sich aber auch beispielsweise die Kommandozeile aufrufen.
Die Adresszeile des Windows Explorers © dotnetpro
Geben Sie hier cmd ein und bestätigen Sie mit [Return], öffnet sich die Kommandozeile - und zwar in dem Verzeichnis, das vom Explorer angezeigt wird.Wollen Sie aber hier beispielsweise Visual Studio Code mit dem üblichen Befehlt
code . 
aufrufen, werden Sie enttäuscht. Das funktioniert nicht. Es sei denn, Sie wenden den dotnetpro Tipp der Woche an. Fügen Sie den Speicherort des Visual-Studio-Code-Executables dem Systempfad hinzu.Drücken Sie dazu die Windows-Taste und geben Sie Pfad ein. Nach dem [Return] erscheint die Dialogbox für die Systemeigenschaften. 
Hier finden Sie die Umgebungsvariablen © dotnetpro
Wählen Sie den Knopf Umgebungsvariablen... in der oberen Listbox der erscheindenen Dialogbox den Eintrag Path. Fügen Sie nun über einen Klick auf Bearbeiten... den Pfad zum Programm Code.exe hinzu und speichern Sie die Änderungen.Wenn Sie jetzt in die Adresszeile
code.exe 
eingeben, öffnet sich der Editor. Auch die Funktion mit dem Punkt funktioniert.
code.exe . 
öffnet den aktuellen Ordner in Visual Studio Code als Projektordner. Leider ist die Angabe der Namenserweiterung notwendig.

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Development Tools

Das könnte Dich auch interessieren

MuMu Player 11 (Beta): Emulator für Android 11 - NetEase
MuMu Player ist eine kostenlose Software, die Android-Geräte emuliert, so dass Spieler verschiedene mobile Spiele und Apps auf einem PC ausführen können. Der Player bietet Vulkan-Unterstützung für die Ausführung weiterer Spiele und bietet Bildraten von bis zu 120 FPS.
3 Minuten
26. Apr 2022
Ablenkungsfreier Markdown-Editor - Typora
Typora ist ein Editor für die vereinfachte Auszeichnungssprache Markdown beziehungsweise dessen Dialekt GitHub Flavored Markdown.
2 Minuten
Infos und Tipps zur Windows-Datenbank ESENT - 23.10.2008, 00:00 Uhr
Seit Windows Server 2000 kommt jede Windows-Version mit der Extensible Storage Engine (ESENT).
2 Minuten
23. Okt 2008
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige