Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

MySQL-Datenbanken bequem vergleichen

DevArt hat seine Datenbank-Tools dbForge Schema Compare und Data Compare für MySQL in der Version 2.0 herausgebracht.
Die aktualisierten Versionen automatisieren das Synchronisieren von Datenbankschemas und -daten und erlauben dabei eine weitgehende Kontrolle über die Vorgänge. Zu den neuen Funktionen gehört der Aufruf der Tools über die Kommandozeile, was einen automatisierten Einsatz ermöglicht; auch das Verfolgen von Schemaänderungen lässt sich in automatisch erstellten Berichten festhalten. Die Tools ermitteln außerdem Unterschiede in DDL-Statements, dazu kommen Verbesserungen in der Oberfläche. [jp]

Info:
https://www.devart.com/

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Development Tools

Das könnte Dich auch interessieren

OpenAI AgentKit: Agentenbaukasten
Das AgentKit von OpenAI soll es einfach machen, Agentenlogik mit nur wenig Code und Workflows grafisch aufzusetzen. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zu Mitbewerbern?
4 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige