Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Augment.vim: Codevervollständigung für Vim und Neovim

Das Plugin bietet Entwicklern Codevervollständigung und interaktive Chat-Unterstützung direkt in Vim und Neovim.
Das Plugin Augment.vim ermöglicht Entwicklern, Inline-Codevervollständigungen und mehrstufige Chat-Gespräche direkt in ihrer Programmierumgebung zu führen. Das Plugin nutzt den gleichen Kontext-Engine-Ansatz wie Plugins für VSCode und IntelliJ, wodurch eine nahtlose Integration und Nutzung gewährleistet wird.Einer der Hauptvorteile von Augment.vim ist die Kontextsensitivität. Benutzer können das Plugin einsetzen, indem sie ihre Arbeitsordner in der Konfigurationsdatei hinzufügen. Sobald dies geschehen ist und der Benutzer sich beim Augment-Dienst anmeldet, steht sofort Codevervollständigungen zur Verfügung. Dieses Feature vereinfacht nicht nur das Schreiben von Code, sondern bietet auch die Möglichkeit, Fragen zur Codierung zu stellen und spezifische Änderungen anzufordern, indem der Befehl :Augment chat verwendet wird.Die Installation des Plugins ist unkompliziert. Entwickler müssen sicherstellen, dass ihre Vim-Version mindestens 9.1.0 oder die Neovim-Version 0.10.0 ist. Zudem ist Node.js in der Version 22.0.0 oder neuer erforderlich. Nach der Installation können Nutzer bequem die verschiedenen Funktionen des Plugins nutzen, darunter die Möglichkeit, den Status des Plugins anzuzeigen und durch einfache Commands zu interagieren.Über die Arbeitsordner erhält das Plugin den Kontext. Somit kann es den Code besser verstehen. Durch das Hinzufügen des Projekt-Stammverzeichnisses als Arbeitsordner kann das Plugin genauer auf die Muster und Konventionen innerhalb des Codes eingehen.Für Anwender, die häufig mit großen Codebasen arbeiten, bietet die Möglichkeit, bestimmte Verzeichnisse über eine '.augmentignore'-Datei auszuschließen, eine sinnvolle Lösung, um die Synchronisation zu optimieren und den Workflow nicht durch unwichtige Dateien zu belasten.Das Plugin sorgt für Codevervollständigung bei Vim und Neovim

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Development Tools

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
VBUC: Konvertiert VB6-Code nach .NET und .NET Core - Mobilize.Net
Mobilize.Net wird von einem ehemaligen Microsoft Corporate VP gleitet und hat jetzt sein VB6-Upgrade-Tool aktualisiert. Es konvertiert VB6-Code nun sowohl nach .NET als auch nach .NET Core.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige