Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Agentic AI: Philosophische Grundlagen für intelligente Agenten

In einer Welt, in der KI-gestützte Agenten nicht nur Aufgaben übernehmen, sondern auch debattieren und lernen können, werfen wir einen Blick auf die philosophischen Grundlagen dieser Technologie.
Was wäre, wenn Sokrates, Platon und Aristoteles in die digitale Ära eintreten könnten, um an lebhaften Diskussionen teilzunehmen und ihre zeitlosen Perspektiven einzubringen? In einem Artikel auf den DevBlogs von Microsoft wird untersucht, wie KI-Agenten in der Lage sein können, die Eigenschaften dieser großen Denker zu verkörpern und gleichzeitig antike Weisheit mit moderner Technologie zu kombinieren.Eine Agentenpersona ist vergleichbar mit einer Figur, die über eigene Stärken und Denkstile verfügt. Indem wir Agenten die Persönlichkeiten von Sokrates, Platon und Aristoteles zuweisen, können wir beobachten, wie ihre einzigartigen Ansätze – Fragen stellen, Kontexte bereitstellen und Ideen kombinieren – helfen, komplexe Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu lösen. Sokrates beispielsweise ist der Inquirer und stellt tiefgehende, gedankenfördernde Fragen, die dazu anregen, Annahmen zu hinterfragen. Dies macht ihn ideal für ethische Überlegungen, wie die Frage, "Was bedeutet es, dass KI der Menschheit zugutekommt?"Platon hingegen ist der Wissenschaftler, der mit seinem weiten philosophischen Wissen Diskussionen kontextualisiert und inspirierende Ideen anregt. Er hilft dabei, moderne Herausforderungen, etwa die Ethik der KI, durch den Blick auf zeitlose Prinzipien wie Gerechtigkeit und Fairness zu betrachten. Schließlich ist Aristoteles der Analyst, der Philosophie in Beweisen verankert und praxisorientierte Einsichten bietet. Er verknüpft Theorie mit Handlung, um sicherzustellen, dass KI die Menschheit gleichmäßig und effektiv unterstützt.Diese Agenten sind nicht bloße theoretische Konstrukte. Mit dem Semantic Kernel können wir ihre einzigartigen Merkmale zum Leben erwecken, indem wir präzise Agentenaufforderungen definieren. Diese Vorlagen ermöglichen es jedem Agenten, seine philosophischen Ansätze zu verkörpern und gleichzeitig die technischen Fähigkeiten von KI zu nutzen. Durch die Schaffung solcher Personas können wir die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen verschiedenen Denkansätzen fördern und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen finden.Die Eigenschaften dieser Agenten – Autonomie, Gedächtnis, Planung und Toolzugang – befähigen sie, unabhängig zu handeln und auf Rückmeldungen oder sich ändernde Umstände zu reagieren. Ob in der Unternehmensführung, im Bildungsbereich oder in der Gesundheitsversorgung – die Anwendung dieser Philosophen-Agenten kann dazu beitragen, Entscheidungen besser zu hinterfragen und die Ergebnisse zu optimieren.Auf GitHub gibt es den Code als Demo für ein Multi-Agent-Chat-System.Der Artikel über das Philosophen-Beispiel

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

PolyCoder: Quelloffener KI-Code-Generator - Carnegie Mellon University
PolyCoder ist ein quelloffener KI-Code-Generator, der mit 249 GByte Daten in zwölf Programmiersprachen trainiert wurde und laut Forschern C-Code mit großer Genauigkeit verfasst.
2 Minuten
15. Mär 2022
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige