Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

DDC hakt nach: Welche neuen Gefahren lauern im Web

Web-Security ist unsexy, aber überlebenswichtig: Christian Wenz, Experte für Webanwendungssicherheit, hält auf der .NET Developer Conference 2025 eine Session zu den erwarteten OWASP Top Ten 2025. Im Interview erklärt er, wie sich die Security-Landschaft verändert hat.
Christian Wenz
© Christian Wenz

Für sichere Webanwendungen zu sorgen, ist so spannend wie Grippe und so wichtig wie eine Tetanusimpfung. Die OWASP Top Ten (Open Web Application Security Project) nennt die größten zehn Sicherheitsrisiken und sensibilisiert dadurch die Webentwickler:innen vor den Gefahren. Experte Christian Wenz hält auf der .NET Developer Conference 2025 (DDC) eine Session mit dem Thema „Web-Security, up-to-date: Die OWASP Top Ten 2025“ und erklärt den Zuhörern alle Risiken und was man dagegen tun kann. Wir haben ihn schon vorher gefragt, wie der Stand der OWASP ist.

1. Die OWASP Top Ten 2025 sollen nach vier Jahren wieder Updates mit sich bringen. Welche Neuerungen erwartest Du?

Christian: Ich hoffe sehr, dass die Liste rechtzeitig zur DDC da ist (ansonsten improvisieren wir!). Ein Problem, das ich mit der OWASP Top Ten von 2021 habe, ist Punkt 1, Broken Access Control, da passt irgendwie jedes Risiko rein, selbst Angriffe wie Cross-Site Request Forgery (CSRF) ist da drin. Auch Server-Side Request Forgery (SSRF), das in der letzten OWASP Top Ten nicht ohne einige Diskussionen als eigener Punkt aufgenommen wurde, ist streng genommen ein Fall für Broken Access Control. Das muss meiner Meinung nach aufgespalten werden.

Außerdem vermisse ich eine Kategorie wie etwa Insufficient Security Processes, denn neben den ganzen Gegenmaßnahmen und Sicherheitsfeatures im Code braucht es auch eine ordentliche organisatorische Struktur, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, beispielsweise beim Management von Dependencies.

2. Wie hat sich Deiner Einschätzung nach die Security-Landschaft seit den letzten OWASP Top Ten verändert, und welche Rolle spielt dabei .NET 10?

Christian: Bei den Angriffen selbst hat sich in den letzten Jahren vergleichsweise wenig getan. Die Risiken verschieben sich allerdings ein wenig, beispielsweise beim Thema Authentifizierung. Das wird immer komplexer – denken wir etwa an OAuth oder Passkeys – was ein Problem sein kann. Passkeys sind ein gutes Beispiel, denn die Blazor-Projektvorlagen in .NET 10 bieten hierfür eine gute Unterstützung an. Auch für viele andere Risiken gibt es schon vor .NET 10 adäquate Gegenmaßnahmen. Die Kunst ist es nur, die zu kennen. Deswegen will ich in meinem Vortrag gerade darauf eingehen. Die OWASP Top Ten selbst ist dann nur die Reihenfolge, in der ich die Themen behandle.

3. Du versprichst "Angriffe, Gegenmaßnahmen, und viel Code". Mit welchen konkreten Beispielen wirst Du die Teilnehmer überraschen?

Christian: Ich will eine gesunde Mischung aus alten Angriffen mit neuen Twists und neuen Risiken zeigen. Aktuell plane ich mit einem Nachbau desjenigen Angriffs, mit dem man in GitHub einst ein Ticket in der Zukunft anlegen konnte, sowie neue Browser-Schutzfeatures gegen die nicht tot zu kriegende Sicherheitslücke Cross-Site Scripting. Je nach Raumtemperatur rede ich mich möglicherweise beim Thema NuGet- und NPM-Abhängigkeiten in Rage. Es lohnt sich also, dabei zu sein!

Die .NET Developer Conference 2025 findet vom 24. bis 27. November 2025 in Köln statt. Hier erfährst Du alles zu rund um Microsoft .NET. Christians Session findet am Mittwoch, dem 26. November 2025, um 15.00 Uhr im Track Backend Technologies statt.

 

Neueste Beiträge

Mehr Funktionen für das Event-Sourcing
Präzisere Konsistenzkontrolle, digitale Signaturen und eine verwaltete Cloud-Version: Das bringt die Version 1.1 der EventSourcingDB.
3 Minuten
4. Sep 2025
DWX 2026: Vier Tage Sommer. Vier Tage Code. Die DWX ist zurück – und größer denn je - Die Konferenz für AI, Cloud, Web und .NET Development
Du denkst, Mannheim im Sommer ist heiß? Dann hast du den Code noch nicht gespürt. Vom 29. Juni bis 2. Juli 2026 verwandelt sich das m:con Congress Center Rosengarten wieder zur Entwickler-Werkstatt: Die DWX 2026 startet durch!
3 Minuten
28. Aug 2025
DDC hakt nach: Wie kommst Du zu gelebter Agilität?
Viele Teams betreiben nur "Doing Agile" statt echte Agilität zu leben. Dem begegnet Agile-Expertin Ina Einemann in ihrem Workshop auf der .NET Developer Conference 2025 mit kleinen Verhaltensänderungen und praktischen Tools. Im Interview erklärt sie die häufigsten Warnsignale.
4 Minuten
1. Sep 2025

Das könnte Dich auch interessieren

DWX Daily: The Grand Opening - Konferenz
DWX, erster Konferenztag: Zum ersten Mal findet die DWX in Mannheim statt - in neuem Look and Feel. Das wurde gebührend gefeiert.
3 Minuten
1. Jul 2025
DDC hakt nach: Wie kommst Du zu gelebter Agilität?
Viele Teams betreiben nur "Doing Agile" statt echte Agilität zu leben. Dem begegnet Agile-Expertin Ina Einemann in ihrem Workshop auf der .NET Developer Conference 2025 mit kleinen Verhaltensänderungen und praktischen Tools. Im Interview erklärt sie die häufigsten Warnsignale.
4 Minuten
1. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie .NET Aspire und Dapr den Service-Discovery-Albtraum beenden
Service-Discovery-Probleme führen direkt in die Katastrophe: Ports ändern sich, URLs werden umbenannt, Services finden sich nicht mehr. Experte Florian Lenz verspricht auf der .NET Developer Conference 2025 Abhilfe durch .NET Aspire und Dapr.
3 Minuten
13. Aug 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige