Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

DDC hakt nach: Was macht Agents zu echten Teammitgliedern?

Aus AI-Helferlein werden vollwertige Teammitglieder: Mike Kaufmann, Git- und DevOps-Experte, erklärt auf der .NET Developer Conference 2025, wie GitHub Copilot Agents die Softwareentwicklung revolutionieren. Im Interview verrät er, wie sich die Rolle des Entwicklers fundamental wandelt.
Michael Kaufmann
© Michael Kaufmann

Von wegen nur Helferlein: GitHub Copilot Agents entwickeln sich zu vollwertigen Mitgliedern des Entwicklungsteams. Das zumindest behauptet Git- und DevOps-Experte Mike Kaufmann. Er taucht in seiner Session „Meet Your New Teammates: Wie GitHub Copilot Agents die Softwareentwicklung neu definiert“ tief in die Diskussion ein, wie diese autonomen Agenten die Art und Weise verändern, wie wir Software entwickeln und zusammenarbeiten. Einen Vorgeschmack darauf liefert er im Interview.

Wo ziehst Du die Linie zwischen "AI kann das übernehmen" und "Nein, das mach' ich lieber selbst"?

Michael: KI ist sehr gut im Bearbeiten und Dokumentieren von Anforderungen. Sie kann hervorragend coden, jedoch muss man manchmal explizit nach bestimmten Dingen fragen, wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Logging. Komplexe und neue Algorithmen werden oft noch besser selbst geschrieben. Der Schlüssel liegt in der nahtlosen Integration in den Entwicklungsprozess. Ich kann Anforderungen den Agenten zuweisen, jeder Schritt ist transparent und ich kann jederzeit mit den Agenten kommunizieren.

Wenn AI-Agenten wirklich zu Teammitgliedern werden, wie ändert sich dann die Rolle des menschlichen Entwicklers?

Michael: Ich denke, dass diese Frage derzeit noch niemand wirklich beantworten kann. Die Technologie ist noch zu neu und entwickelt sich zu schnell weiter. Die Kommunikation zwischen Agenten wird eine wichtige Rolle spielen, die derzeit jedoch schwer abzuschätzen ist. Meine Hypothese ist, dass Agenten sehr spezifische Fähigkeiten entwickeln werden. Vermutlich werden sie sogar eine Art Persönlichkeit haben, da wir täglich mit ihnen kommunizieren. Möglicherweise geben wir ihnen sogar Namen. Wie groß die optimale Teamgröße sein wird und in welchem Verhältnis Menschen und KI zusammenarbeiten, hängt von weiteren Daten und der Weiterentwicklung der KI ab. Die Rolle des Entwicklers wird sich jedoch nicht grundlegend verändern. Sie wird eher der eines Architekten oder Senior Engineers ähneln. Junge Entwickler werden ein anderes Skillset lernen und anders ausgebildet werden als in der Vergangenheit.

Du fokussierst auf GitHub Copilot Agents, aber da draußen tummeln sich auch andere AI-Coding-Tools. Was macht Copilot Agents besonders?

Michael: Die meisten AI-Coding-Agents sind stark auf IDEs fokussiert und unterstützen Entwickler beim Programmieren. Die SWE-Agents von GitHub hingegen arbeiten auf der Plattform wie ein Entwickler. Ich kann ihnen Issues zuweisen, und sie bearbeiten diese. Sie erstellen Pull Requests mit den Änderungen, und ich kann über Kommentare mit dem Agent über dessen Lösungsvorschläge kommunizieren. Der Agent kann auch menschliche Pull Requests überprüfen und Feedback zum Code geben. Ich denke, diese Form der Integration ist bisher einzigartig.

Die .NET Developer Conference 2025 findet vom 24. bis 27. November 2025 in Köln statt. Hier erfährst Du alles rund um Microsoft .NET. Mikes Session findet am Mittwoch, dem 26. November 2025, um 10.30 Uhr im Track Approaches statt.

Noch kein Ticket? Dann gleich eines holen.

Neueste Beiträge

DWX 2026: Vier Tage Sommer. Vier Tage Code. Die DWX ist zurück – und größer denn je - Die Konferenz für AI, Cloud, Web und .NET
Du denkst, Mannheim im Sommer ist heiß? Dann hast du den Code noch nicht gespürt. Vom 29. Juni bis 2. Juli 2026 verwandelt sich das m:con Congress Center Rosengarten wieder zur Entwickler-Werkstatt: Die DWX 2026 startet durch!
3 Minuten
28. Aug 2025
DDC hakt nach: Wie .NET Aspire und Dapr den Service-Discovery-Albtraum beenden
Service-Discovery-Probleme führen direkt in die Katastrophe: Ports ändern sich, URLs werden umbenannt, Services finden sich nicht mehr. Experte Florian Lenz verspricht auf der .NET Developer Conference 2025 Abhilfe durch .NET Aspire und Dapr.
3 Minuten
13. Aug 2025
Zielkonflikte – Was tun?
Zielkonflikte sind normal – entscheidend ist der Umgang damit. Dieser Artikel zeigt, wie Teams Interessen verhandeln und Werte respektvoll regeln.
8 Minuten
28. Aug 2025

Das könnte Dich auch interessieren

DWX Daily: The Grand Opening - Konferenz
DWX, erster Konferenztag: Zum ersten Mal findet die DWX in Mannheim statt - in neuem Look and Feel. Das wurde gebührend gefeiert.
3 Minuten
1. Jul 2025
DDC hakt nach: Wie .NET Aspire und Dapr den Service-Discovery-Albtraum beenden
Service-Discovery-Probleme führen direkt in die Katastrophe: Ports ändern sich, URLs werden umbenannt, Services finden sich nicht mehr. Experte Florian Lenz verspricht auf der .NET Developer Conference 2025 Abhilfe durch .NET Aspire und Dapr.
3 Minuten
13. Aug 2025
Contacts guaranteed: Die Partnerunternehmen auf der DWX 2025 - Konferenz
Über 30 führende Unternehmen, unzählige Impulse: Auf der DWX 2025 in Mannheim zeigten unsere Partner, was Tech heute kann – und morgen möglich macht.
2 Minuten
10. Jul 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige