Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

SQLPage: Websites mit SQL programmieren

SQLPage ist ein Open-Source-Projekt, mit dem Sie die Präsentationsschicht in einfachem SQL erstellen können.
Mit SQLPage reichen Ihre SQL-Kenntnisse über die Manipulation der Datenschicht Ihrer Anwendung hinaus; Sie können jetzt auch HTML erstellen, ohne die traditionellen Web-Programmiersprachen und Konzepte kennen zu müssen.SQLPage ist ein Webserver, der in Rust geschrieben und als einzelne ausführbare Datei verteilt wird. Wenn er eine Anfrage an eine URL mit der Endung .sql erhält, findet er die entsprechende SQL-Datei, führt sie in der Datenbank aus und übergibt ihr Informationen aus der Webanfrage als SQL-Anweisungsparameter.Beginnt die Datenbank Zeilen für die Abfrage zurückzugeben, ordnet SQLPage jede Information in der Zeile einem Parameter in einer seiner vordefinierten Komponentenvorlagen zu und sendet das Ergebnis zurück an den Browser des Benutzers. Hinter den Kulissen und was die Datenspeicherung betrifft, arbeitet SQLPage mit den folgenden Datenbanken:
  • SQlite,
  • PostgreSQL (und kompatiblen Datenbanken wie YugabyteDB, CockroachDB und Aurora),
  • MySQL (und kompatiblen Datenbanken wie MariaDB und TiDB),
  • Microsoft SQL Server (und kompatiblen Datenbanken und Anbieter wie Azure SQL und Amazon RDS).
Mehr über das Open-Source-Projekt SQLPage erfahren Sie hier. Ein einfaches Beispiel ist auf dieser Seite zu finden. Auch auf GitHub ist das Projekt vertreten und auch Beispiele sind dort hinterlegt. Außerdem gibt es ein kurzes Video (32 Sekunden), das die Funktionsweise von SQLPage illustriert.

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige