Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

SQLPage: Websites mit SQL programmieren

SQLPage ist ein Open-Source-Projekt, mit dem Sie die Präsentationsschicht in einfachem SQL erstellen können.
Mit SQLPage reichen Ihre SQL-Kenntnisse über die Manipulation der Datenschicht Ihrer Anwendung hinaus; Sie können jetzt auch HTML erstellen, ohne die traditionellen Web-Programmiersprachen und Konzepte kennen zu müssen.SQLPage ist ein Webserver, der in Rust geschrieben und als einzelne ausführbare Datei verteilt wird. Wenn er eine Anfrage an eine URL mit der Endung .sql erhält, findet er die entsprechende SQL-Datei, führt sie in der Datenbank aus und übergibt ihr Informationen aus der Webanfrage als SQL-Anweisungsparameter.Beginnt die Datenbank Zeilen für die Abfrage zurückzugeben, ordnet SQLPage jede Information in der Zeile einem Parameter in einer seiner vordefinierten Komponentenvorlagen zu und sendet das Ergebnis zurück an den Browser des Benutzers. Hinter den Kulissen und was die Datenspeicherung betrifft, arbeitet SQLPage mit den folgenden Datenbanken:
  • SQlite,
  • PostgreSQL (und kompatiblen Datenbanken wie YugabyteDB, CockroachDB und Aurora),
  • MySQL (und kompatiblen Datenbanken wie MariaDB und TiDB),
  • Microsoft SQL Server (und kompatiblen Datenbanken und Anbieter wie Azure SQL und Amazon RDS).
Mehr über das Open-Source-Projekt SQLPage erfahren Sie hier. Ein einfaches Beispiel ist auf dieser Seite zu finden. Auch auf GitHub ist das Projekt vertreten und auch Beispiele sind dort hinterlegt. Außerdem gibt es ein kurzes Video (32 Sekunden), das die Funktionsweise von SQLPage illustriert.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wo Karten auf Code treffen
Geodaten in MongoDB für .NET.
6 Minuten
Mehr Funktionen für das Event-Sourcing
Präzisere Konsistenzkontrolle, digitale Signaturen und eine verwaltete Cloud-Version: Das bringt die Version 1.1 der EventSourcingDB.
3 Minuten
4. Sep 2025
Ausfallsicher mit NoSQL?
Wie MongoDB skaliert, oder: Wenn Verfügbarkeit zur Architekturfrage wird.
6 Minuten
25. Aug 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige