Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

SQLite mit C#/VB.NET nutzen

Wie Sie Datenbanken mit hundertausend Datensätzen in SQLite mit Visual Basic .NET beziehungsweise C# effektiv verwalten.
Entwickler Dirk Bahle hat ein ausführliches Tutorial zum Zusammenspiel der freien und weltweit meistgenutzen Datenbank SQLite mit Visual Basic .NET sowie C# veröffentlicht. Sein Beitrag liefert eine Schritt-für-Schritt-Einführung, die zeigt, wie man eine SQLite-Datenbank anlegt und verwaltet. Die kostenfreie SQL-Datenbank-Engine ist für viele Betriebssyssteme (Windows, Linux, iOS, Android) verfügbar und kann mit vielen Programmiersprachen gesteuert werden -- darunter auch C# und VB.NET. Besonders interessant ist, dass SQLite als schnelle In-Memory-Datenbank betrieben werden kann, wenn man nicht auf die Dateibasierte Variante setzt. SQLite wird in Form mehrerer DLLs implementiert, die in  einem Visual Studio Projekt referenziert werden. Die DLLs sorgen für das Speichern und Heraussuchen von Datenstrukturen, erlauben komplexe Berechnungen und das Ganze kommt ohne externen Server aus. Dabei ist SQLite auf einen Thread limitiert -- der gleichzeitige Zugriff über zwei oder mehr parallele Threads ist nicht möglich. Allerdings gibt es dafür einen cleveren Workaround, den Dirk Bahle im Abschnitt "Accessing a SQLite Database from Multiple Threads" seines Beitrags erklärt.  Auch wie man die in SQLite zunächst abgeschalteten Fremdschlüssel aktiviert und nutzt, zeigt er in seinem Tutorial. Mehr dazu lesen Sie in seinem gerade aktualisierten Beitrag auf Code Project.

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige