Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Software für Kreisdiagramme in der Datenvisualisierung

Circos bringt Ästhetik und Effizienz in die Datenvisualisierung.
Circos, ein innovatives Softwarepaket zur Visualisierung von Daten, hebt sich durch die kreisförmige Anordnung der Daten von herkömmlichen Tools ab. Ursprünglich für die Genomforschung entwickelt, hat Circos durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit Einzug in viele wissenschaftliche und technische Disziplinen gefunden.Die kreisförmige Anordnung von Daten bietet zahlreiche Vorteile, nicht zuletzt die ansprechende Ästhetik und die effiziente Darstellung komplexer Zusammenhänge. Mit Circos lassen sich hochwertige Infografiken und Illustrationen erstellen, die nicht nur durch ein hohes Daten-Tinten-Verhältnis überzeugen, sondern auch durch ihre reichhaltigen, übereinanderliegenden Datenebenen und angenehmen Symmetrien. Anwender haben die volle Kontrolle über jedes Element der Abbildung, um Schwerpunkte und Details gezielt an die jeweilige Zielgruppe anzupassen.Circos ist in Perl geschrieben und läuft somit auf allen Plattformen, die diese Sprache unterstützen. Weitere Informationen

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
UI/UX

Das könnte Dich auch interessieren

Wo Karten auf Code treffen
Geodaten in MongoDB für .NET.
6 Minuten
Mehr Funktionen für das Event-Sourcing
Präzisere Konsistenzkontrolle, digitale Signaturen und eine verwaltete Cloud-Version: Das bringt die Version 1.1 der EventSourcingDB.
3 Minuten
4. Sep 2025
Ausfallsicher mit NoSQL?
Wie MongoDB skaliert, oder: Wenn Verfügbarkeit zur Architekturfrage wird.
6 Minuten
25. Aug 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige