Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Erste Schritte: Milvus Vector DB in .NET

Luis Quintanilla, Program Manager in Microsofts Developer Division, stellt das Milvus .NET SDK vor, das derzeit als Vorschau-Version erhältlich ist.
Vektordatenbanken sind zu einer wichtigen Komponente von generativen KI-Workloads geworden, die Szenarien wie Suche und Retrieval Augmented Generation (RAG) antreiben. Das .NET-Team, so schreibt Luis Quintanilla in seinem Blogpost, hat eng mit Milvus zusammengearbeitet, um es .NET-Entwicklern zu ermöglichen, Vektordatenbanken in ihren Anwendungen zu verwenden.Milvus ist eine Open-Source-Vektordatenbank, die von tiefen neuronalen Netzen und anderen maschinellen Lernmodellen erzeugte Einbettungsvektoren speichern, indizieren und verwalten kann. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Milvus-Website.Eine kurze Einführung in die ersten Schritte mit Milvus Vector DB in .NET bietet Luis Quintanilla, Program Manager in Microsofts Developer Division, in diesem Blog-Beitrag

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Pflichterfüllung - Strukturierte elektronische Rechnungen (E-Invoicing) mit .NET selbst implementiert
.NET-Entwickler können die ab 2025 im B2B-Markt einsetzende Pflicht zur strukturierten elektronischen Rechnungsstellung und -annahme mit Open-Source-Lösungen erfüllen.
17 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige