Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

MongoDB Atlas ist in sechs weiteren Cloud-Regionen verfügbar

Die Entwicklerdatenplattform MongoDB Atlas ist jetzt in 117 Regionen bei den wichtigsten Cloud-Anbietern verfügbar. Die Verteilung sorgt für hohe Verfügbarkeit und Leistung und erleichtert die Einhaltung regionaler und lokaler Gesetze und Regelungen.
MongoDB hat die Bereitstellung seiner Entwicklerdatenplattform MongoDB Atlas in sechs weiteren Cloud-Regionen in Deutschland, Israel, Italien, Kanada und Polen bekannt gegeben. Damit ist MongoDB Atlas in 117 Cloud-Regionen über Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Azure verfügbar.Laut MongoDB ist Atlas die einzige global verteilte Datenplattform für Entwickler, auf der Anwendungen nahtlos und gleichzeitig über alle großen Cloud-Anbieter hinweg ausgeführt werden können. Multi-Cloud-Cluster bieten die Möglichkeit, Services von AWS, Google Cloud und Microsoft Azure nahtlos zu kombinieren. So können Unternehmen beispielsweise Daten, die in verschiedenen Clouds gespeichert sind, zum Betrieb einer Anwendung nutzen. Ebenso können sie eine Anwendung von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen migrieren, wenn sich ihre Anforderungen ändern.Sahir Azam, Chief Product Officer bei MongoDB: "Multi-Cloud-Cluster, die über AWS, Google Cloud und Microsoft Azure betrieben werden können, versetzen unsere Kunden in die Lage, Anforderungen an Datensouveränität, Regulierung und Leistung ihrer Anwendungen zu erfüllen. Mit den sechs neuen Cloud-Regionen bieten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität, wo und wie sie ihre Workloads ausführen."Neben der größten Auswahl an verfügbaren Cloud-Regionen bietet MongoDB Atlas for the Edge auch On-Premises-, Edge- und Hybrid-Cloud-Optionen, um Anwendungen überall zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen.Weitere Informationen zur Entwicklerdatenplattform MongoDB Atlas finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Pflichterfüllung - Strukturierte elektronische Rechnungen (E-Invoicing) mit .NET selbst implementiert
.NET-Entwickler können die ab 2025 im B2B-Markt einsetzende Pflicht zur strukturierten elektronischen Rechnungsstellung und -annahme mit Open-Source-Lösungen erfüllen.
17 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige