Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

MongoDB Atlas ist in sechs weiteren Cloud-Regionen verfügbar

Die Entwicklerdatenplattform MongoDB Atlas ist jetzt in 117 Regionen bei den wichtigsten Cloud-Anbietern verfügbar. Die Verteilung sorgt für hohe Verfügbarkeit und Leistung und erleichtert die Einhaltung regionaler und lokaler Gesetze und Regelungen.
MongoDB hat die Bereitstellung seiner Entwicklerdatenplattform MongoDB Atlas in sechs weiteren Cloud-Regionen in Deutschland, Israel, Italien, Kanada und Polen bekannt gegeben. Damit ist MongoDB Atlas in 117 Cloud-Regionen über Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Azure verfügbar.Laut MongoDB ist Atlas die einzige global verteilte Datenplattform für Entwickler, auf der Anwendungen nahtlos und gleichzeitig über alle großen Cloud-Anbieter hinweg ausgeführt werden können. Multi-Cloud-Cluster bieten die Möglichkeit, Services von AWS, Google Cloud und Microsoft Azure nahtlos zu kombinieren. So können Unternehmen beispielsweise Daten, die in verschiedenen Clouds gespeichert sind, zum Betrieb einer Anwendung nutzen. Ebenso können sie eine Anwendung von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen migrieren, wenn sich ihre Anforderungen ändern.Sahir Azam, Chief Product Officer bei MongoDB: "Multi-Cloud-Cluster, die über AWS, Google Cloud und Microsoft Azure betrieben werden können, versetzen unsere Kunden in die Lage, Anforderungen an Datensouveränität, Regulierung und Leistung ihrer Anwendungen zu erfüllen. Mit den sechs neuen Cloud-Regionen bieten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität, wo und wie sie ihre Workloads ausführen."Neben der größten Auswahl an verfügbaren Cloud-Regionen bietet MongoDB Atlas for the Edge auch On-Premises-, Edge- und Hybrid-Cloud-Optionen, um Anwendungen überall zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen.Weitere Informationen zur Entwicklerdatenplattform MongoDB Atlas finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wo Karten auf Code treffen
Geodaten in MongoDB für .NET.
6 Minuten
Mehr Funktionen für das Event-Sourcing
Präzisere Konsistenzkontrolle, digitale Signaturen und eine verwaltete Cloud-Version: Das bringt die Version 1.1 der EventSourcingDB.
3 Minuten
4. Sep 2025
Ausfallsicher mit NoSQL?
Wie MongoDB skaliert, oder: Wenn Verfügbarkeit zur Architekturfrage wird.
6 Minuten
25. Aug 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige