Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Mathesar: Benutzerfreundliche Oberfläche für PostgreSQL-Datenbanken

Mathesar ermöglicht Nutzern, Daten von PostgreSQL-Datenbanken in spreadsheet-artiger Oberfläche zu verwalten.
Mit Mathesar verwalten Sie PostgreSQL-Datenbanken. Das Open-Source-Tool bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Arbeit mit Datenbanken signifikant erleichtert und macht dies auch für Personen ohne tiefgehende technische Kenntnisse möglich. Mit dieser Lösung können Nutzer Daten anzeigen, bearbeiten, abfragen und an Projekten zusammenarbeiten. Mathesar nutzt die integrierten Sicherheitsfunktionen von PostgreSQL, einschließlich nativem Zugriffskontrollmanagement, was für zusätzliche Datensicherheit sorgt.Mathesar kann innerhalb von Minuten installiert und mit bestehender Infrastruktur integriert werden. Die Lösung wurde speziell entwickelt, um mit industriellen Standards zu interagieren. Ein besonderes Merkmal von Mathesar ist die Verwendung von Postgres-basierten Zugriffssteuerungen, bei denen bestehende Rollen innerhalb der Benutzeroberfläche verwendet werden können.Zusätzlich zu ihrer Kernoberfläche erlaubt die Plattform das einfache Erstellen von Abfragen, das Importieren und Exportieren von Daten sowie das Verwalten von Berechtigungen auf Tabellenebene. Für Teams und Organisationen, die an der Datenanalyse oder an der Zusammenarbeit in Echtzeit interessiert sind, bietet Mathesar eine unverzichtbare Lösung, die sich schnell anpassen lässt.Die Mathesar Foundation, ein gemeinnütziger Verein, verpflichtet sich, die Software 100 % Open Source zu halten, damit sie für alle zugänglich bleibt.Mit Mathesar PostgreSQL-Datenbanken verwalten

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker - Interview
Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
3 Minuten
30. Jul 2025
Data & Analytics

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige