Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Mathesar: Benutzerfreundliche Oberfläche für PostgreSQL-Datenbanken

Mathesar ermöglicht Nutzern, Daten von PostgreSQL-Datenbanken in spreadsheet-artiger Oberfläche zu verwalten.
Mit Mathesar verwalten Sie PostgreSQL-Datenbanken. Das Open-Source-Tool bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Arbeit mit Datenbanken signifikant erleichtert und macht dies auch für Personen ohne tiefgehende technische Kenntnisse möglich. Mit dieser Lösung können Nutzer Daten anzeigen, bearbeiten, abfragen und an Projekten zusammenarbeiten. Mathesar nutzt die integrierten Sicherheitsfunktionen von PostgreSQL, einschließlich nativem Zugriffskontrollmanagement, was für zusätzliche Datensicherheit sorgt.Mathesar kann innerhalb von Minuten installiert und mit bestehender Infrastruktur integriert werden. Die Lösung wurde speziell entwickelt, um mit industriellen Standards zu interagieren. Ein besonderes Merkmal von Mathesar ist die Verwendung von Postgres-basierten Zugriffssteuerungen, bei denen bestehende Rollen innerhalb der Benutzeroberfläche verwendet werden können.Zusätzlich zu ihrer Kernoberfläche erlaubt die Plattform das einfache Erstellen von Abfragen, das Importieren und Exportieren von Daten sowie das Verwalten von Berechtigungen auf Tabellenebene. Für Teams und Organisationen, die an der Datenanalyse oder an der Zusammenarbeit in Echtzeit interessiert sind, bietet Mathesar eine unverzichtbare Lösung, die sich schnell anpassen lässt.Die Mathesar Foundation, ein gemeinnütziger Verein, verpflichtet sich, die Software 100 % Open Source zu halten, damit sie für alle zugänglich bleibt.Mit Mathesar PostgreSQL-Datenbanken verwalten

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Data & Analytics

Das könnte Dich auch interessieren

Wo Karten auf Code treffen
Geodaten in MongoDB für .NET.
6 Minuten
Mehr Funktionen für das Event-Sourcing
Präzisere Konsistenzkontrolle, digitale Signaturen und eine verwaltete Cloud-Version: Das bringt die Version 1.1 der EventSourcingDB.
3 Minuten
4. Sep 2025
Ausfallsicher mit NoSQL?
Wie MongoDB skaliert, oder: Wenn Verfügbarkeit zur Architekturfrage wird.
6 Minuten
25. Aug 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige