Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Mathesar: Benutzerfreundliche Oberfläche für PostgreSQL-Datenbanken

Mathesar ermöglicht Nutzern, Daten von PostgreSQL-Datenbanken in spreadsheet-artiger Oberfläche zu verwalten.
Mit Mathesar verwalten Sie PostgreSQL-Datenbanken. Das Open-Source-Tool bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Arbeit mit Datenbanken signifikant erleichtert und macht dies auch für Personen ohne tiefgehende technische Kenntnisse möglich. Mit dieser Lösung können Nutzer Daten anzeigen, bearbeiten, abfragen und an Projekten zusammenarbeiten. Mathesar nutzt die integrierten Sicherheitsfunktionen von PostgreSQL, einschließlich nativem Zugriffskontrollmanagement, was für zusätzliche Datensicherheit sorgt.Mathesar kann innerhalb von Minuten installiert und mit bestehender Infrastruktur integriert werden. Die Lösung wurde speziell entwickelt, um mit industriellen Standards zu interagieren. Ein besonderes Merkmal von Mathesar ist die Verwendung von Postgres-basierten Zugriffssteuerungen, bei denen bestehende Rollen innerhalb der Benutzeroberfläche verwendet werden können.Zusätzlich zu ihrer Kernoberfläche erlaubt die Plattform das einfache Erstellen von Abfragen, das Importieren und Exportieren von Daten sowie das Verwalten von Berechtigungen auf Tabellenebene. Für Teams und Organisationen, die an der Datenanalyse oder an der Zusammenarbeit in Echtzeit interessiert sind, bietet Mathesar eine unverzichtbare Lösung, die sich schnell anpassen lässt.Die Mathesar Foundation, ein gemeinnütziger Verein, verpflichtet sich, die Software 100 % Open Source zu halten, damit sie für alle zugänglich bleibt.Mit Mathesar PostgreSQL-Datenbanken verwalten

Neueste Beiträge

KI lässt Entwickler ihre Leidenschaft zum Programmieren neu entdecken - Motivation
Softwareentwicklung ist gleich Spaßfreie Zone? Das muss nicht sein: Der Beitrag beleuchtet, wie Teams ihren Kopf wieder freibekommen und ihre Freude am Entwickeln neu entdecken.
5 Minuten
10. Jul 2025
Spotlight #1: Azure IoT Operations, Video Teil 2/3 - DWX Spotlight
Das erste DWX Spotlight mit Special Guest Florian Bader. Im Teil 2 des Videos erklärt Florian unter anderem, wie es mit der Sicherheit bei Industrieanlagen und Messdatenerfassung aussieht.
2 Minuten
10. Jul 2025
Data & Analytics

Das könnte Dich auch interessieren

So werden aus LLMs und Vektordatenbanken hocheffiziente NLP-Suchmaschinen - Vektordatenbanken
Bislang wurden Vektordatenbanken fast ausschließlich im eCommerce-Bereich eingesetzt. Dann kamen Large Language Models wie GPT. Damit erlangen die Datenbanken einen ganz neuen Einsatzbereich.
7 Minuten
15. Jan 2024
Pflichterfüllung - Strukturierte elektronische Rechnungen (E-Invoicing) mit .NET selbst implementiert
.NET-Entwickler können die ab 2025 im B2B-Markt einsetzende Pflicht zur strukturierten elektronischen Rechnungsstellung und -annahme mit Open-Source-Lösungen erfüllen.
17 Minuten
Kostenloses Tool zum Zeichnen von ER-Diagrammen - dbdiagram.io
Auf dbdiagram.io steht im Web ein kostenloses Tool zum Erzeugen von Entity-Relationship-Diagrammen bereit.
2 Minuten
11. Mai 2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige