Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Doppelte Portion Datenbanken

Eine Sammlung an NoSQL-Datenbanken und ein Fluent-Interface für RDBMS
Es soll sie ja noch geben: die Entwickler, die Entity Framework oder einen ähnlichen OR-Mapper nicht verwenden können oder dürfen. Das bedeutet dann aber, dass Abfragen an eine SQL-Datenbank normalerweise über SQL-Statements in String-Form abgesetzt werden. Schön ist nicht nur anders, sondern dieser Weg wird auch weder vom Compiler überwacht noch von IntelliSense unterstützt. Da kommt eine Bibliothek wie SqlKata gerade recht. Sie ermöglicht es, SQL-Abfragen über eine Fluent-Syntax zu formulieren. Die Suche nach dem Datensatz mit id= 88 sieht so aus:
var query = new Query("Sections").Where("id", 88); 
Die Query kann man sich dann als SQL-String ausgeben lassen. Die Bibliothek kann die Abfrage aber auch gleich ausführen und das Ergebnis anzeigen. In dem folgenden Beispiel sind beide Varianten enthalten:
using System;
using MySql.Data.MySqlClient;
using SqlKata;
using SqlKata.Compilers;
using SqlKata.Execution;

namespace FlowApp
{
  class Program
  {
    static void Main(string[] args)
    {
      var compiler = new MySqlCompiler();
      // Ausgabe des SQL-Strings
      var query = new Query("Sections").Where("id", 88);
      SqlResult sql = compiler.Compile(query);
      Console.WriteLine(sql);

      // direkte Abfrage an die Datenbank 
      var connection = new MySqlConnection(
        "Server=localhost; Database=dotnetprodata; 
        Uid=dnpUser; Pwd=*****;");
      var db = new QueryFactory(connection, compiler);
      var sections = db.Query("Sections")
        .WhereContains("name", "Front").First();
      Console.WriteLine(sections);
    }
  }
} 
Die Ausgabe auf der Konsole sieht dann so aus:
{DapperRow, id = '74', name = 'Frontend',
 remark = 'WPF, ASP.NET, AJAX, WinForms',
 order = '10', color = '#00A066'}
SELECT * FROM 'Sections' WHERE 'id' = 88
 

Schwerpunkt

MongoDB
MongoDB ist eine universelle, dokumentenbasierte, verteilte Datenbank für Entwickler moderner Anwendungen und für die Cloud-Ära.
https://www.mongodb.com

Aktuelle Downloads

Net-Core-DocX-HTML-To-PDF-Converter
.NET Core Library zum Erstellen von angepassten Reports basierend auf Word-docx- oder HTML-Dokumenten sowie zum Konvertieren in PDF.
https://github.com/smartinmedia/Net-Core-DocX-HTML-To-PDF-Converter

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige