Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Einführung in die 3D-Grafik

Entwickler Orphraie hat auf CodeProject eine Einführung zu den Grundlagen der 3D-Computergrafik veröffentlicht, welche auch untersucht, wie ein Grafikprozessor geometrische 3D-Elemente auf dem Bildschirm darstellt.
Autor Orphraie startet seine englischsprachige Einführung in die 3D-Grafik mit einem Blick auf ihre historischen Ursprünge. Die Grundlagen der Geometrie wurden im antiken Griechenland gelegt, mit bedeutenden Beiträgen von Persönlichkeiten wie Thales, Pythagoras und Euklid, der oft als "Vater der Geometrie" angesehen wird.Aufbauend auf die von Euklid durchgeführte umfassende Analyse von Punkten und Linien sowie dem Satz des Pythagoras entwickelt Orphraie die Grundlagen des kartesischen Koordinatensystems. In weiteren Studien erklärt er die räumliche Transformation als die Verschiebung eines Punktes auf einer gekrümmten Linie, bekannt als Rotation. Und für die Rotation ist der Kreis ein perfekter geometrischer Kandidat, da er einen einzigen Referenzpunkt in seinem Zentrum hat, um den sich alle Punkte im Inneren drehen.Stück für Stück lässt Orphraie seine Erkenntnisse in C++-Code einfließen. Zum besseren Verständnis gibt's zudem eine mit Hilfe von Visual Studio 2022 erstellte Demo-Anwenung zum Download. Hier geht's zum Artikel und zum Download.

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

DDC hakt nach: Steiniger Weg von WPF zu Avalonia?
WPF hat ausgedient? Wer ein modernes User Interface über alle Plattformen hinweg entwickeln will, kommt an Avalonia UI kaum vorbei. Doch was taugt Avalonia im Vergleich zu MAUI oder Blazor? Dieses Interview räumt mit Mythen auf – und zeigt, worauf sich Entwickler:innen einstellen müssen.
5 Minuten
13. Okt 2025
Das Tempo bleibt ordentlich - Neuerungen in Blazor 10.0, TEIL 2
Auch beim Monitoring, dem QuickGrid-Steuerelement und der C#-JavaScript-Interoperabilität bietet Blazor 10.0 einige Verbesserungen.
20 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige