Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Diagramme für Klassen erzeugen

Mit dem .NET-Core-Tool DotNetOMDGenerator generieren Sie ein Klassendiagramm für ein C#-Projekt.
© dotnetpro
Wie arbeiten Sie sich in ein vorhandenes Projekt ein? Vor allen Dingen, wenn es keine Dokumentation gibt. Ein Überblick aus Helikoptersicht mag da sehr hilfreich sein. Doch wie einen solchen erlangen? Ein Tool wie .NET Object Model Diagram Generator kann hier weiterhelfen.

Schwerpunkt

<b>ModernApplicationFramework</b><br/>Modernes Applikations-Framework für C# und WPF (Visual Studio Adaptation) Dieses Projekt ist noch in Arbeit und dazu gedacht, Entwicklern eine Vielzahl an Controls und Funktionalität zu bieten, die von Modern/Metro Apps für Visual C# 7.0 oder höher sowie WPF-Userschnittstellen bekannt sind.<br/><a href="https://github.com/AnakinSklavenwalker/ModernApplicationFramework" rel="noopener" target="_blank">
Damit erzeugen Sie innerhalb von wenigen Sekunden eine Webseite, die grundlegende Informationen über ein .NET-Projekt gibt. Dazu gehört beispielsweise, welche Klassen in einer Solution enthalten sind. Auch gibt sie Auskunft, über welche Eigenschaften und öffentlichen Methoden eine Klasse verfügt.Das Tool basiert auf dem Compiler Framework Roslyn und läuft dank .NET Core auch auf den üblichen verdächtigen Plattformen wie Windows, Linux und macOS. Voraussetzung ist allerdings, dass der Code in der Programmiersprache C# geschrieben ist.Mit der Befehlszeile
dotnet Generator.dll 
  /source="C:\Users\programs\InterredCruncher" 
beispielsweise wird der Generator für das Projekt aufgerufen. Wer noch nicht mit .NET Core gearbeitet hat, den wird der Aufruf
dotnet Generator.dll 
überraschen. Damit startet .NET Core die in die DLL kompilierte Anwendung. Über den obligatorischen Parameter
/source teilen Sie dem Programm mit, in welchem Verzeichnis der zu untersuchende Code abgelegt ist.Nach nur wenigen Sekunden hat die Software den Code in dem Verzeichnis analysiert und das Ergebnis in eine HTML-Seite gegossen (Bild 1).
Überblicküber ein Projekt per Klassendiagramm(Bild 1) © .NET Object Model Diagram Generator
Die Software kann aber noch mehr. So lässt sich über einen Parameter ein zweites Verzeichnis übergeben. Object Model Diagram Generator vergleicht nun die Projekte in den beiden Verzeichnissen.

Aktuelle Downloads

<b>fluentassertions</b><br/>Asserts mittels Fluent API bei Unit Tests bei Verwendung von .NET Framework 4.5, 4.7, .NET Standard 1.3, 1.6 und 2.0. Unterstützt die Unit Test Frameworks MSTest, MSTest2, Gallio, NUnit, XUnit, MBunit, MSpec, sowie NSpec.<br/><a href="https://github.com/fluentassertions/fluentassertions" rel="noopener" target="_blank">
Als Ergebnis gibt das Tool ein Diff-Bild aus. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn man sich darüber informieren will, was alles für neue Klassen hinzugekommen sind, seit man zuletzt auf das Projekt geguckt hat.Über einen weiteren Parameter lassen sich auch Verzeichnisse angeben, die ignoriert werden sollen:
/exclude="*/ref/*;*/tests/*; 
Die beiden Parameter
/ShowPrivate
/ShowInternal 
geben die Möglichkeit, private Member ebenfalls mit auflisten zu lassen sowie auch Member, die als internal gekennzeichnet sind.

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

UIs auf Kleinstgeräten
Mit C# und Avalonia für Embedded Linux entwickeln
5 Minuten
10. Sep 2025
WPF unter Linux und macOS
Mit Avalonia XPF tauscht das Avalonia-Team den Unterbau von WPF aus, um das UI-Framework für Linux und macOS fit zu machen.
6 Minuten
27. Aug 2025
React, Angular und Vue.js: Eine Gegenüberstellung von Frontend-Frameworks - Web
Moderne JavaScript-Frameworks sorgen für höchste Effizienz in der Webentwicklung. Doch welches Framework eignet sich für welchen Einsatz?
10 Minuten
29. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige